
4 Landesmeistertitel zum Saisonauftakt


Für die meisten Sportler/Innen des Kanu- und Ski-Club Lünen beginnt die Regattasaison erst am 03./04. Mai mit der Regatta in Datteln. Einige traten aber auch schon am letzten Wochenende in Rheine zur offenen Landesmeisterschaft im Kanu-Marathon an. In diesem Jahr war die Zahl der Teilnehmer des KSC mit insgesamt 10 Sportler/Innen deutlich höher als in den letzten Jahren. Was sich auch deutlich in der Medaillenanzahl widerspiegelte. In allen Rennen gab es 2 Wertungen, da auch Teilnehmer/Innen aus anderen Bundesländern teilnahmen. So gab es die Rennwertung und parallel die Wertung zur Landesmeisterschaft. Im Optimalfall konnten die Kanut/Innen des KSC somit pro Rennen gleich 2 Medaillen gewinnen. Diese Chance konnte auch von einigen genutzt werden.

In Summe 11 Medaillen, darunter 4 Landesmeistertitel wurden erkämpft. Eine hervorragende Ausbeute zum Saisonauftakt. Einige Sportler/Innen starteten sogar doppelt und absolvierten die Marathondistanz sowohl im K1, als auch im K2. Je nach Altersklasse mussten 10,3 km (Schüler A und Jugend) oder 19,3 km (Junioren und älter) absolviert werden. Dabei starten die Teilnehmer/Innen im Massenstart und es gibt keine vorgegebenen Bahnen für die Sportler, was zu engen Duellen zwischen den Booten führt. Für besondere Spannung sorgen in den Rennen die Portage. Hierbei muss in jeder Runde an einem Steg angelegt werden. Dann werden Boot und Paddel durch die Sportler/Innen über eine Laufstrecke getragen, um dann am nächsten Bootssteg wieder in die Boote zu steigen und das Rennen auf dem Wasser fortzusetzen.



Am Samstag startete zuerst Maximilian Fränkel im K1 männliche Jugend. Mit Platz 5 im Rennen und Bronze in der NRW-Wertung, lieferte er mit einer herausragenden Leistung, gegen die überwiegend 1 Jahr ältere Konkurrenz, den ersten Erfolg. Im nächsten Rennen ging es direkt erfolgreich weiter. Im K2 der weiblichen Jugend erkämpften Tabea Schimanski und Aalyah Gerlach den ersten Landesmeistertitel. In der Gesamtwertung des Rennens gewannen sie Silber. Mareen Milchau und Gloria Rimkus dominierten Ihr Rennen im K2 weibliche Schüle A und konnten mit Platz 1 im Rennen Gold in der Rennwertung und den nächsten Landestitel sichern. Zudem wurden Ida Link und Mara Märtin im selben Rennen dritte und gewannen somit zweimal Bronze. Im nächsten Rennen der männlichen Schüler A zeigte sich, wie schnell bei den engen Duellen im Marathon das Pech zuschlagen kann. Matti Gatz und Lasse Laakmann starteten mit großen Ambitionen. Matti Gatz führte das Feld nach der ersten Wende an, als ihm ein Konkurrent von hinten ins Paddel fuhr und er kenterte. Er schwamm zwar ans Ufer und setzte anschließend das Rennen fort, aber mehr als Platz 8 war nicht mehr zu erreichen. Lasse Laakmann hatte das Ziel schon fast vor Augen als er ,nach der letzten Wende auf Platz 3 der NRW Wertung liegend, kenterte und ausschied.


Am Sonntag machte Sarah Milchau den Anfang. Als einzige Lüner Teilnehmerin musste sie im Rennen der weiblichen Junioren 19,3 km absolvieren. In einem hochklassig besetzten Feld, in dem auch Sportlerinnen des Jugend-Nationalkaders an den Start gingen, verfehlte Sie mit Rang 4 in der NRW-Wertung das Podium nur knapp. Als nächstes gingen die K2 der männlichen Jugend ins Rennen. Für den KSC starteten sowohl Maximilian Hiller und Henri Gatz, als auch der erste Doppelstarter Maximilian Fränkel. Nach Bronze im K1 hatte Maximilian, mangels 2er Partner im eigenen Verein, Kurzerhand mit Victor Lehmkühler von Linden Dahlhauser KC eine Renngemeinschaft gebildet. Mit Platz 1 und 2 des NRW-Kaders Ihrer Altersklasse, bildeten die beiden eine sehr schlagkräftige Paarung. Im Rennen lieferten sich die Boote zu Beginn ein enges Duell. Nach der ersten Portage schieden Maximilian Fränkel und Victor Lehmkühler aber unglücklich mit technischem Defekt aus. Maximilian Hiller und Henri Gatz gewannen Gold in der Rennwertung und den NRW-Meistertitel. Zeitgleich waren mit Matti Gatz und Lasse Laakmann die nächsten Doppelstarter auf dem Wasser. Am Vortag im K1 noch beide vom Pech verfolgt, lieferten Sie zusammen im K2 Schüler A ein perfektes Rennen. Mit einem sehr dominanten Start-Ziel-Sieg gewannen sie Gold in beiden Wertungen. Nachdem sie am Vortag ebenfalls schon im K2 gestartet waren, starteten Ida Link und Gloria Rimkus am Sonntag auch im K1 der Schülerinnen A. Bis zur letzten Portage lieferten sich die beiden ein sehr enges Duell mit Anna Kuhlmann vom Kanu-Ring Hamm. Nachdem Gloria Rimkus zu Beginn des Rennens lange die Führungsarbeit leistete, musste sie kurz vor der letzten Portage etwas abreißen lassen. Da sowohl Anna Kuhlmann, als auch Ida Link in der Portage etwas Zeit verloren, weil sie Wasser aus den Booten leeren mussten, riskierte Gloria Rimkus noch einmal alles. Leider rutschte sie beim Ausstieg weg, wodurch auch ihr Wasser ins Boot lief. Trotzdem erkämpfte Sie einen hervorragenden dritten Platz. An der Spitze setzte sich mit einem sehr kraftvollen Schlussabschnitt Ida Link vor Anna Kuhlmann durch. Mit Gold und Bronze in beiden Wertungen lieferten Ida Link und Gloria Rimkus den krönenden Abschluss für diesen unglaublich erfolgreichen Saisonauftakt.
Und hier noch ein paar tolle Eindrücke vom Wochenende


























