Kategorien
Allgemein Veranstaltung

Jahreshauptversammlung des KSC- Lünen 2023

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des KSC- Lünens standen neben den Berichten des Vorstandes sowie den Fachsparten die Ehrungen langjähriger Mitglieder und erfolgreicher Sportler und Sportlerinnen, die Wahl eines neuen Vorsitzenden sowie die Verabschiedung von Friedhelm Deuter als langjähriger 1. Vorsitzenden im Vordergrund.

Der 1. Vorsitzende Friedhelm Deuter begrüßte die Mitglieder und ließ das letzte Jahr Revue passieren und bedankte sich für die geleistete Arbeit in allen Bereichen des Sportes und der Pflege und Unterhaltung des Bootshauses und der Anlagen. Endlich konnten nach Corona auch wieder ein kurzer Rückblick auf einige Vereinsveranstaltungen gegeben werden wie zum Beispiel das gelungene Winterfest.

Geehrt wurden im Anschluss die Langjährigen Mitglieder mit den Goldenen Vereinsnadeln für 70 Jahre Horst Föllner, für 50 Jahre Herbert Keiser und für 40 Jahre Doris und Hans-Jürgen Hanisch. Schön war, dass Hans-Jürgen Hanisch selbst gekommen war, um die Nadeln und einen Blumenstrauß in Empfang zu nehmen.

Die geehrten Sportler

Im Anschluss wurden die aktiven Sportler des KSC für ihre herausragenden Leistungen geehrt, allen voran natürlich Jule Hake für ihre herausragenden Leistungen und unter anderem 2 Silber und 3 Bronze Medaillen bei den Welt- und Europameisterschaften in Halifax und München. Leider konnte Jule selbst an dem Abend ihre Ehrung nicht selbst entgegennehmen, da sie sich zurzeit noch im Trainingslager in Italien befindet.

Anwesend und geehrt wurden aber allen voran Max Stainer, der eine bronzene Medaille aus Brandenburg von den Deutschen Jugendmeisterschaften mitbrachte. Desweitern Robin Rusch, Jan Schulze, Erik Göke, Tom Schulze, Henning Dauster, Samuel Schimanski, Lucas Rusch, Maximilian Fränkel, Simon Rossbach, Ida Link, Matti Gatz und zum guten Schluss Christoph Milchau. Alle Sportler erhielten für Ihre Leistungen kleine Aufmerksamkeiten.

Im Anschluss übernahmen Sarah Milchau und Tabea Schimanski stellvertretend für alle Sportler das Wort und überraschten mit vielen warmen Worten und einem Präsent die Trainer des KSC, die die Erfolge erst möglich machen, indem sie jeden Tag an Land und auf dem Wasser das Training leiten und begleiten.

Der neue Vorstand

Nun wurde es Zeit für die Wahl eines neuen Vorsitzenden, da nach vorheriger Ankündigung Friedhelm Deuter sein langjähriges Amt niederlegte.

Aus der Versammlung kam der Vorschlag zu seinem Sohn Christoph Deuter, der bisher das Amt des Kassierers bekleidete.

Dieser wurde dann aus der Versammlung heraus zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und nahm die Wahl dankend an. Als neuer Kassierer wurde Florian Franz und als Kassenprüfer Heike Auel und Maik Tretschock gewählt.

Als letzte Wahl stand eine reine Formsache an. Um die Verdienste von Friedhelm zu würdigen, wurde dieser zum Ehrenvorsitzenden gewählt, damit er dem Verein auf ewig treu bleibt. Nach dieser Ehrung fanden auch noch Stadtsportverbandsvorsitzender Christian Zapp und auch Vereins- und Vorstandskollegen die richtigen Worte, um den Verdienst von Friedhelm zu würdigen. Die Versammlung bedankte sich mit einem tosenden Applaus und „Standing Ovation“.

Friedhelm Deuter als neuer Ehrenvorsitzender und Ehrenmitglied der Ladybugs

Ein großes Dankeschön wurde auch an Stephanie Herzig für die jahrelange, seriöse Pressearbeit ausgesprochen. Diese Aufgabe wird in Zukunft Jan Chmielewski übernehmen.

Der Jugendvorstand (v.l. Cedric, Tabea, Sarah und Aalyah)


Die Jugendversammlung fand aufgrund eines Kadertests am Tag der Jahreshauptversammlung bereits eine Woche zuvor statt. Dort wurde Sarah Milchau als zweite Jugendsprecherin wiedergewählt und Aalyah Gerlach löste Max Stainer, der zugleich das Amt des ersten Jugendsprechers hat, als zweite Beisitzerin ab. Die Jugendversammlung wurde traditionell mit einem gemeinsamen Pizzaessen abgeschlossen.

Gegen 20:30 wurde die Versammlung geschlossen und man ging zum gemütlichen Teil des Abends über, um die Verdienste von Friedhelm nochmal zu besprechen und in Erinnerungen zu schwelgen.

Kategorien
Allgemein Veranstaltung

Großer Bahnhof für Jule Hake

Empfang der Vize-Weltmeisterin durch den KSC Lünen

Zu Ehren der zweifachen Vize-Weltmeisterin und Bronzemedaillengewinnerin Jule Hake bei den diesjährigen Kanu-Weltmeisterschaften in Halifax (Kanada) bereitete der KSC Lünen seiner Sportlerin einen würdigen Empfang.

Foto: KSC Lünen
Foto: KSC Lünen

Im Foyer des Bauvereins zu Lünen versammelten sich zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verein, um Jule´s Leistungen zu würdigen. Nach der Begrüßung der Gäste durch den ersten Vorsitzenden Friedhelm Deuter, betrat Jule begleitet von tosendem Applaus die Bühne und bedankte sich für den herzlichen Empfang.

Der Bürgermeister aus Jule´s Heimatstadt Olfen, Wilhelm Sendermann, der Landrat des Kreis Unna, Mario Löhr, der Stadtsportverbandsvorsitzende Christian Zapp, der Vorsitzende von Pro Lünen Dirk Hartmann sowie Jochen Bock, Vertreter von Old Tablers 215 Dortmund hoben Jule´s Erfolge und den damit verbundenen Trainingsaufwand noch einmal hervor und versprachen ihr für die Zukunft weitere Unterstützung auf dem Weg nach Olympia 2024 in Paris.

Grafik: KSC Lünen

Jule Hake beim Eintrag ins goldene Buch der Stadt Olfen (Foto: KSC Lünen)

Dies untermauerten auch Eduard Fuhrmann und Norbert Mecklenbrauck von der Dortmunder Volksbank, Heiko Rautert von der Sparkasse an der Lippe und die Lüner Architekten und Ingenieure. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung, bei der alle noch einmal Jule´s Erfolge per Video verfolgen konnten, gab es einen kleinen Imbiss und nette Gespräche mit der zuvor geehrten besten deutschen Kanurennsportlerin.

Zum Abschluss bedankte sich der erste Vorsitzende des KSC Lünen, Friedhelm Deuter, bei allen Gästen für ihr Erscheinen und bei den Geschäftsführern des Bauvereins zu Lünen, Andreas Zaremba und Carsten Unterberg, für die zur Verfügungstellung ihrer Räumlichkeiten recht herzlich.

Kategorien
Allgemein Veranstaltung

Jahreshauptversamm- lung beim KSC Lünen

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des KSC Lünen standen neben den Berichten des Vorstands die Ehrungen langjähriger Mitglieder, sowie erfolgreicher SportlerINNEN und einige Wahlen im Vordergrund.

Jahreshauptversammlung beim KSC Lünen: Foto: KSC Lünen

Der 1. Vorsitzende Friedhelm Deuter ließ das vergangene Jahr Revue passieren und dankte allen Akteuren für die geleistete Unterstützung. Zugleich gab er einen Ausblick auf 2022. Coronabedingt kann die Lüner Kanuregatta auch in diesem Jahr nicht stattfinden.  

Aus sportlicher Sicht war der 5. Platz von Jule Hake bei den Olympischen Spielen in Tokio der Höhepunkt eines Corona geprägten Jahres.  Weitere Erfolge standen bei der Europameisterschaft, sowie den Westdeutschen und Deutschen Meisterschaften zu Buche. Für sportliche Erfolge im letzten Jahr wurden neben Jule Hake auch Robin und Lucas Rusch, Samuel Schimanski, sowie Jan und Tom Schulze mit einem Präsent gewürdigt. 

Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Hans Pees geehrt. Roswitha Baglikov-Suttrop ist seit 40 Jahren dabei.  Enno Aufdemkamp, Irmgard Güntermann, Helmut Pamp und Jürgen Wrobel bekamen die goldene Nadel für 25jährige Vereinszugehörigkeit. 15 Jahre Mitgliedschaft erreichten Gerald Haake, Robin Joswig, Andreas und Manfred Pawels sowie Christian Stepputat.

Bei den Wahlen zum Vorstand haben sich keine Änderungen ergeben. Friedhelm Deuter wurde in geheimer Abstimmung im Amt des 1. Vorsitzenden bestätigt. Auch Uwe Dudziak als Rennsportwart, Christoph Deuter als Kassierer und Joachim Mork als Bootshauswart wurden einstimmig wiedergewählt. Bereits von der Jugendversammlung gewählt und durch die Jahreshauptversammlung bestätigt wurde Susanne Fränkel als 1. Jugendwartin. Neuer Kassenprüfer ist Florian Franz.

Kategorien
Allgemein

Jahreshauptver-sammlung beim KSC Lünen

Nach weiteren Lockerungen der Coronaschutzmaßnahmen konnte die bereits für das Frühjahr geplante Jahreshauptversammlung der Lüner Kanuten nun nachgeholt werden. Auf der Tagesordnung standen neben den Berichten der Vorstandsmitglieder auch die Ehrungen der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, sowie langjähriger Mitglieder. Für sportliche Erfolge in 2020 wurden Jule Hake, sowie Robin und Lucas Rusch geehrt. Die silberne Vereinsnadel für 15jährige Mitgliedschaft erhielten Annika Behrendt, Alina Fehring, Philipp Völkel und Jonas Brose. Die goldene Nadel für 25jährige KSC-Treue bekam Oliver Theile. Auf 30jährige Vereinszugehörigkeit blicken Reinhard Schocke, Torsten und Christian Dorn, Tobias Dudziak und Jürgen Güntermann zurück.

Der Vorstand des KSC bleibt unverändert im Amt, gewählt wurde in diesem Jahr lediglich ein neuer Kassenprüfer. Maik Tretschock übernimmt dieses Amt von Dirk Völkel. Im Anschluss ließ der 1.Vorsitzende Friedhelm Deuter das schwierige Coronajahr Revue passieren und dankte allen Beteiligten für ihre Geduld, Unterstützung und geleistete Arbeit.

Bei der Jugendversammlung des KSC, die vor der JHV stattfand, wurden Sarah Milchau und Max Stainer zur neuen Jugendsprecherin und zum Beisitzer gewählt. Des Weiteren wurden Vorschläge für Ausflüge und Unternehmungen im kommenden Jahr gesammelt. Die Jugendversammlung endete mit einem gemeinsamen Pizzaessen.

Kategorien
Allgemein

Großer Bahnhof für Olympionikin Jule Hake

Einen herzlichen Empfang bereiteten die Lüner Kanutinnen und Kanuten ihrer Spitzenathletin Jule Hake bei der Rückkehr aus Tokio.

Foto: KSC Lünen
Foto: KSC Lünen

Viele Vereinsmitglieder, Sponsoren und Prominenz aus Verwaltung und Politik waren zum Bootshaus des KSC gekommen um Jule gebührend zu begrüßen. Nach „Jule, Jule-“ Rufen und einigen Begrüßungsworten unter anderem von Lünens Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns, dem Landrat des Kreis Unna, Mario Löhr, dem Olfener Bürgermeister Wilhelm Sendermann, sowie dem Bundesstützpunktleiter Christoph Steinkamp gab es eine visuelle Rückschau von Jules Einsätzen in Tokio und der letzten U23 WM mit der Siegerehrung des 1000 Meter Rennens, in dem Jule den Weltmeistertitel errang. Die Nationalhymne bildete einen würdigen Abschluss des offiziellen Teils. Anschließend bat der KSC zu einem kleinen Imbiss und alle hatten Gelegenheit mit Jule über ihre Olympiaerlebnisse zu sprechen.

Kategorien
Allgemein Veranstaltung

Empfang beim KSC: Thorben Illtz verewigt sich im Golden Buch der Stadt Lünen

Einen gebührenden Empfang bereiteten die Mitglieder des Kanu- und Ski-Clubs Lünen ihren erfolgreichen Sportlern. Am Dienstag wurden die U 23-Weltmeisterin Jule Hake und der Junioren-Europameister Thorben Illtz von zahlreichen Mitgliedern und etlichen Sponsoren, die den Kanusport in Lünen unterstützen, herzlich begrüßt.

Eintrag ins Goldene Buch: Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns und Thorben Illtz

Auch Lünens Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns gab sich die Ehre und beglückwünschte Lünens erfolgreiche Kanuten und bat Thorben Illtz, sich ins Goldene Buch der Stadt Lünen einzutragen. Jule Hake hatte sich dort bereits im vergangenen Jahr verewigt. Aber nicht nur die Welt- und Europameister wurden geehrt, sondern auch andere erfolgreiche Sportler des KSC. Mit fünf Gold-, fünf Silber- und einer Bronzemedaille waren die Lüner KSC-Asse gerade von den Deutschen Meisterschaften in Brandenburg zurückgekehrt. Der 1. Vorsitzende Friedhelm Deuter bedankte sich bei den Anwesenden für ihr Erscheinen und bei den Sportlern und Trainern für die geleistete Arbeit, die diese Erfolge erst möglich gemacht haben.

Text: SH
Foto: KSC

Kategorien
Allgemein Veranstaltung

Bundesverdienstkreuz für KSC Vorsitzenden

Am Dienstag, dem 27. August 2019 wurde dem 1. Vorsitzenden des KSC Lünen, Friedhelm Deuter, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Lünens Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns, Dagmar Deuter, Selms Bürgermeister Mario Löhr, Friedhelm Deuter und Landrat Michael Makiolla (v.l.)

Deuter erhielt die Auszeichnung für sein Engagement im sozialen und gesellschaftlichen Bereich in der Stadt Lünen und darüber hinaus aus den Händen des Landrates Michael Makiolla, stellvertretend für den Bundespräsidenten der BRD, Frank-Walter Steinmeier.

Der KSC gratuliert seinem Vorsitzenden zu dieser Auszeichnung recht herzlich.

Text: SH
Foto: Herzig

Kategorien
Veranstaltung

15 Lüner Aktive bei der Lüner Sportlergala 2018 geehrt

Bei der Sportgala des Stadtsportverbandes Lünen mit der Meisterehrung 2018 wurden am Freitag, den 29. März 15 Sportlerinnen und Sportler des KSC Lünen im Lüner Hansesaal für ihre Erfolge bei Weltmeisterschaften, Deutschen- und Westdeutschen Meisterschaften geehrt.

Die Ehrung erfolgte in den Kategorien Mannschaft, Bronze, Silber und Gold. Der KSC war in jeder Kategorie mehrfach vertreten.

Die geehrten KSCler/innen: Tabea Schimanski, Gina Zint, Jule Hake, Tom Schulze, Lucas Rusch, Samuel Schimanski, Max Stainer, Adrian Hindersmann, Robin Rusch, Jan Schulze, Luca Zeitler, Thorben Illtz, Janis Krumnacker, Luca Jaworek und Christoph Milchau.

Text: SH

Kategorien
Allgemein

Jule Hake für Felix Award nominiert

Am 14. Dezember werden die besten Sportlerinnen und Sportler Nordrhein-Westfalens mit dem „Felix 2018“ in der Dortmunder Westfalenhalle ausgezeichnet. 

Die Ehrung findet in verschiedenen Kategorien statt. Abgestimmt werden kann im Vorfeld über das Internet. Mit dem U23 Weltmeistertitel im K I über 1000 Meter wurde Jule Hake in der Kategorie Newcomer des Jahres nominiert. „ Dass ich dabei sein darf, ist eine große Ehre für mich“, freut sich die 19jährige Studentin. Jetzt braucht die Lüner Kanutin, die nach wie vor für den KSC startet, nur noch genügend Zustimmung, um auch bei dieser Sportlerwahl auf den vorderen Plätzen zu landen. Die Online-Abstimmung ist unter www.nrw-sportlerdesjahres.de möglich. 

Text und Foto: SH

Kategorien
Allgemein Veranstaltung

Empfang für Jule Hake in Olfen

Foto: KSC Lünen

Besondere Ehre für Jule Hake nun auch in ihrer Heimatstadt Olfen: Bürgermeister Wilhelm Sendermann lud die U23 Welt- und Vizeweltmeisterin vom KSC Lünen zum Empfang ins Olfener Rathaus ein. Als Anerkennung für ihre herausragenden sportlichen Leistungen wurde Jule Hake im Beisein ihrer Familie  mit einem kleinen Geschenk, sowie dem Eintrag ins goldene Buch der Stadt geehrt. Weiterhin wünschte der Bürgermeister der Olfenerin für ihre sportliche Zukunft alles Gute und sagte im Rahmen seiner Möglichkeiten volle Unterstützung zu.

Text: SH