Jubiläum: 25 Jahre Elefantenrennen


Die 51. Lüner Heimregatta war für den KSC Lünen ein Erfolg auf ganzer Linie. Unglaubliche 55 Podestplätze konnten die Sportler und Sportlerinnen des Vereins auf heimischem Gewässer sammeln. Für viel Aufmerksamkeit sorgte Olympiamedaillengewinnerin Jule Hake, die zum ersten Mal seit Jahren bei der Regatta ihres Heimatvereins startete. Kurz vor der Regatta meldete sie für den K2 der Damen Leistungsklasse über 200 m und 500 m. Dabei startete sie mit Sarah Milchau, die zusätzlich zu ihren eigenen Rennen bei den Damen Junioren, die Rennen mit Jule Hake bestritt. Zudem starteten beide noch zusammen mit Ingrid Degboe und Finja Schönenberg vom AKC Oberhausen im K4 der Damen Leistungsklasse über 500 m. In allen 3 Rennen paddelten die Boote mit Jule Hake als erste ins Ziel. Für Sarah Milchau und die Sportlerinnen des AKC Oberhausen waren die Rennen ein mittreißendes Erlebnis und begeisterten auch das Publikum. Aber auch Jule Hake fühlte sich bei der Rückkehr zu Ihren Wurzeln pudelwohl.

Zudem ehrte Jule Hake am Samstag die Gewinner und Gewinnerinnen der Elefantenrennen, sowie am Sonntag die Teilnehmer der Schülerspiele der Altersklassen 7-11 Jahre. Mit leuchtenden Augen nahm der Paddelnachwuchs die Medaillen entgegen. Darunter auch Leni Bahlmann, die bei den Mädchen AK 11 den 3. Platz belegte und Jonathan Zastrow, der 5. bei den Jungen AK 11 wurde.
Am Samstag wurden bei sehr heißen Wetterbedingungen alle Rennen über die Sprintdistanz 200 m ausgetragen. Liam Chmielewski erreichte bei den Schülern AK 12 den 6. Platz. Bei den Schülerinnen und Schülern A qualifizierten sich Gloria Rimkus, Ida Link, Matti Gatz und Lasse Laakmann für den A Endlauf. Gloria Rimkus und Ida Link dominierten Ihr Rennen und gewannen Gold und Silber. Matti Gatz gewann Silber, Lasse Laakmann wurde 6. Im Finale der weiblichen Jugend erpaddelte Aalyah Gerlach einen überlegenen Start-Ziel-Sieg. Henri Gatz erkämpfte bei der männlichen Jugend Bronze. Im Feld der Junioren sicherten sich sowohl Sarah Milchau, als auch Samuel Schimanski Silber. Im Finale der Herren Leistungsklasse startete Samuel Schimanski gleich noch einmal. Mit Gold für Samuel Schimanski und Silber für Max Stainer erneut ein sehr dominanter Auftritt für den KSC. 2 Weitere Podestplätze kamen bei den Herren Senioren hinzu. Alexander Axt fuhr der Konkurrenz deutlich davon. Zudem kam Christoph Milchau als dritter ins Ziel.









Im K2 der Schüler und Schülerinnen A gewannen Matti Gatz/Lasse Laakmann Gold, Mathis Hocevar/Paul Lelgemann und Ida Link/Mareen Milchau jeweils Bronze. Die Boote mit Malia Chmielewski/Gloria Rimkus und Mara Märtin/Greta Hocevar verfehlten mit Rang 4 in Ihren Rennen das Podest nur knapp. Im K2 Finale der männlichen Jugend lieferten Max Hiller und Henri Gatz einen guten Start und ein starkes Rennen und wurden erst unmittelbar vor der Ziellinie vom starken K2 des KR Hamm auf Rang 2 verdrängt. Im Rennen der weiblichen Jugend startete Gloria Rimkus von den Schülerinnen A mit Aalyah Gerlach. Mit einem starken Rennen konnte sie ebenfalls Silber sichern. Aalyah Gerlach startete mit Sarah Milchau auch im Finale der weiblichen Junioren. Sie kamen klar als erste ins Ziel, genau wie Henri Gatz und Samuel Schimanski bei den Herren Junioren.


Nach den Kanurennen folgten das Jubiläum der Elefantenrennen der Lüner Firmen. Und passend zum Jubiläum wurde es hier nochmal richtig spannend. Sowohl bei den Herren-, als auch bei den Mixed- und Damenbooten waren die Sieger und Siegerinnen nur durch die Videoaufnahmen der Zieleinläufe zu bestimmen. Bei den Damen gewann das Boot von Kuhne Immobilien knapp vor den Sportlermüttern und dem Boot Caritas 2. Im Mixed-Rennen setzte sich Holzbau Tietz vor der Caritas und TD-REDAKTION durch. Das Rennen der Herren musste besonders akribisch ausgewertet werden. 4 Boote waren dicht zusammen. Am Ende lag Holzbau Tietz um Zentimeter vor Möller Kanalreinigung. Den dritten Platz belegte Vorjahressieger Löhr Bedachungen. Im Anschluss wurde bei sommerlichen Temperaturen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Die Mixedrennen im K2 sind bei den Sportler/Innen sehr beliebt





Am Sonntag folgte dann ein volles Rennprogramm. Durch ein starkes Gewitter musste der Start der Rennen um eine Stunde verschoben werden. Im Anschluss boten sich aber beste Bedingungen ohne die große Hitze des Vortags. Am zweiten Renntag wurden alle Rennen über 500 m bestritten. Und auch über diese Distanz gab es eine richtige Medaillenflut und weitere gute Resultate. Liam Chmielewski (Schüler AK12) erkämpfte im letzten Rennen des Tages Bronze. In den A-Finals der Schüler/Innen A gewann Matti Gatz Gold, Gloria Rimkus Silber, Ida Link Rang 4 und Mathis Hocevar Rang 6. Im B-Finale paddelte Lasse Laakmann auf Platz 5 ins Ziel. Im Feld der Jugend gewann Aalyah Gerlach Bronze und Maximilian Fränkel wurde 5.. Sarah Milchau dominierte das Feld der Juniorinnen und gewann Gold, Samuel Schimanski erkämpfte Silber bei den Junioren. In der Leistungsklasse lieferte Max Stainer einen famosen Endspurt ab und konnte die nächste Goldmedaille sichern, Samuel Schimanski wurde fünfter. Im K1 der Herren Senioren folgte durch Alexander Axt gleich das nächste Gold. Zudem konnte Christoph Milchau Bronze gewinnen.





In den Mannschaftbooten ging es dann erfolgreich weiter. Im K2 Schüler B Mixed gab es Silber für Jonathan Zastrow und Leni Bahlmann. Mixed-Rennen gab es auch für die Schüler A. Gold gewannen Ida Link/Matti Gatz, Bronze ging an Gloria Rimkus/Lasse Laakmann. Mathis Hocevar/Mara Märtin wurden 4., Paul Lelgemann/Greta Hocevar 5.. Im Rennen der Jugend gewannen Aalyah Gerlach/Maximilian Hiller Bronze, Niall Kuchinke/Gloria Rimkus wurden 4. und Maximilian Fränkel/Mareen Milchau 5.. Im Rennen der Junioren konnten Sarah Milchau und Samuel Schimanski Ihr Rennen klar gewinnen. Sarah Milchau startete mit Thorben Illtz zudem in der Leistungsklasse. Mit Silber ebenfalls ein Erfolg. In den Rennen der Schüler/Innen A im K2 waren Ida Link und Gloria Rimkus schneller als die gesamte Konkurrenz, Matti Gatz/Paul Lelgemann gewannen Silber, Mara Märtin/Mareen Milchau und Lasse Laakmann/Mathis Hocevar gewannen jeweils Bronze. Greta Hocevar/Malia Chmielewski kamen als 6. ins Ziel. Die Boote der Jugend mit Maximilian Hiller/Henri Gatz und Aalyah Gerlach/Gloria Rimkus gewannen jeweils Silber, die K2 der Junioren mit Samuel Schimanski/Henri Gatz und Sarah Milchau/Aalyah Gerlach jeweils Gold. Doppeltes Edelmatall kam in den Finalläufen der Herrn Leistungsklasse und Senioren hinzu. Im LK-Finale gewannen Max Stainer/Samuel Schimanski Silber und Thorben Illtz/Alexander Axt Bronze. Bei den Senioren gewannen Christoph Milchau/Alexander Axt Gold und Michael Hiller/Stefan Milchau Silber.
Der K4 der Schülerinnen A mit Ida Link/Mareen Milchau/Gloria Rimkus/Malia Chmielewski kam auf dem Silberrang ins Ziel. Matti Gatz/Lasse Laakmann/Mathis Hocevar/Paul Lelgemann verfehlten bei den Schülern A mit Rang 4 das Podium nur knapp. Der K4 der männlichen Jugend mit Maximilian Fränkel/Maximilian Hiller/Henri Gatz/Niall Kuchinke musste sich erneut nur dem Boot des KR Hamm geschlagen geben und sicherte sich ebenso Silber wie auch Sarah Milchau, die im K4 der Damen Junioren für den AKC Oberhausen startete, zusammen mit Ingrid Degboe, Finja Schönenberg und Lena Zimpel vom AKC. Im vorletzten Rennen der Regatta gewann der K4 der Herren Leistungsklasse noch eine weitere Goldmedaille. Alexander Axt, Thorben Illtz, Samuel Schimanski und Max Stainer paddelten als erste durchs Ziel.
Mithilfe der vielen ehrenamtlichen Helfer wurde die Regatta auch in diesem Jahr zu einem Erfolg. Viele Mitglieder und Sportlereltern packten bei Auf- und Abbau und an beiden Tagen bei der Bewirtung der Teilnehmer, Teilnehmerinnen und Gäste tatkräftig und fleißig mit an. Ein großes Dankeschön an alle. Der Erfolg des Events ist auch Euer Erfolg.