Kategorien
Regatta Veranstaltung

Die KSC- Athleten können auch lange Strecken

Tom Schule bei der Siegerehrung

Offene Deutsche Meisterschaften und Landesmeisterschaften des Landes NRW über die Marathon Distanz in Rheine

Am vergangenen Wochenende fanden die deutschen Marathon Meisterschaften in Rheine statt. Hier ging es dann als erstes für unsere Schüler B auf die 10,3km lange Strecke. In dieser Strecke gibt es eine Portage, wo das Boot ca. 100m über Land getragen werden muss, um danach das Rennen fortzuführen. Hier belegten sowohl Tabea Schimanski bei den weilblichen Schüler A als auch bei den männlichen Schüler A Tom Schulze Platz 3. In Summe hieß es dann  Bronze Rang für die Wertung der deutschen Meisterschaft und Landesmeister des Landes NRW auf dieser Distanz.

Für Samuel Schimanski ging es bei den Junioren dann ebenfalls über die 10,3km lange Strecke, allerdings waren hier zwei Portagen zu meistern. Am Ende hieß es hier für die Wertung der deutschen Meisterschaft Rang 7 und für die Wertung der Landesmeisterschaft Rang 5. Am Sonntag ging Samuel noch einmal mit seinem Zweierpartner Henning Dauster auf die 10,1km lange Strecke mit zwei Portagen. Nach dem Rennen durften sich die beiden dann Vize- Landesmeister nennen. Leider wurde dieses Rennen nicht für die deutsche Meisterschaft gewertet, da zur Wertung mindesten 5 Boote aus drei verschiedenen Vereinen an den start hätten gehen müssen.

Henning Dauster, Tabea Schimanski und Samuel Schimanski
Kategorien
Regatta Veranstaltung

Erster Worldcup in Sezged für Jule

Bei nicht allzu schönem Wetter in Ungarn konnte Jule sich im Vorlauf Platz 3 sichern. Im Halbfinale erreichte sie im K1 über 500m im A Finale Platz 9.

Besser lief es da mit ihrer K2 Partnerin Pauline Paszek, ebenfalls über die 500m. Nach einem Vorlaufsieg mussten sich die beiden im Halbfinale den Polen geschlagen geben und zogen als 2. ins Finale ein, wo sie dann schlussendlich hinter Neuseeland und Polen Bronze gewannen.

Wir sind gespannt wie Jule und Pauline sich beim nächsten World Cup in Poznan in Polen schlagen.

Hier ein Bild von Jule aus dem Trainingslager
Kategorien
Regatta Veranstaltung

Regatta Hamm

Gute Stimmung bei der Siegerehrung der Schülerspiele

Bei höchst sommerlichen Temperaturen kamen die Sportler in Hamm wieder zusammen. Sowohl bei den verschiedenen Strecken über 125m, 200m und 500m, als auch bei den Schülerspielen für die Altersklassen bis 11 Jahre, ebenfalls für die 12–14-Jährigen standen dieses Mal die Disziplinen des Kanumehrkampfs für die westdeutschen Meisterschaften auf dem Programm. Diese umfassen laufen 2000 Meter, 40sec. Basketballdruckwurf und Medizinball schocken.

Bei den Schülerspielen erreichten bei der AK 10 Simon Rossbach Platz 4 und Liam Chmielewski Platz 10. Bei der AK10 erreichten die Mädchen Ida Link Platz 3 und Malia Chmielewski Platz 13, bei den Jungen Matti Gatz Platz 3.

Die beiden erfolgreichen K4 des KSC

Am Samstag fanden hauptsächlich Vor- und Zwischenläufe statt und es gab zwischen den Schülerspielen und den KMK nur wenige Hauptrennen. Darunter aber die 125m der Schüler A weibl., wo im ersten Lauf Aalyha Gerlach und im zweiten Lauf Tabea Schimanski sich die Goldmedaille umhängen lassen konnten. Bei den Jungen erzielte Henri Gatz Platz 2 und Tom Schulze Platz 3. Maximilian Fränkel erreichte in seinem Lauf Platz 4 und Maximilian Hiller Platz 2.

Am Sonntag folgten dann die nächsten Rennen. Im K2 Schüler A über 500m belegten Maximilian Hiller, Henri Gatz, Maximilian Fränkle und Tom Schulze jeweils in ihrem Lauf  Platz 2.

Tabea Schimannski konnte bei den weibl. Schülern A Platz 1 erreichen und Ylvie Wagner Platz 3. Bei den Junioren erreichten im K2, Max Stainer und Robin Rusch Platz 1. Bei der AK12 Felix Albrink Platz 3 und Gloria Rimkus Platz 1.

Samuel Schimanski und Henning Dauster

Bei den männl. Schüler A erzielten jeweils in ihrem Lauf Henri Gatz und Maximilian Hiller Platz 3, Maximilian Fränkle Platz 2, Tom Schulze Platz 1 und Nial Kuchinke Platz 3. 

Im K2 der weibl. Schüler A errungen Tabea Schimanski und Aalyha Gerlach Platz 3 und Johanna Rossbach und Ylvie Wagner Platz 2.

Ganz klar konnte Robin Rusch sein Rennen über die 500m für sich entscheiden. Bei den weibl. Schüler B im K4 erreichten Gloria Rimkus, Ida Link, Mareen Milchau und Malia Chmielewski Platz 1. Der K4 männl. Schüler B mit Maximilian Hiller, Maximilian Fränkle, Henri Gatz und Tom Schulze erreichten ebenfalls Platz 1.

Robin Rusch und Max Steiner

Danach erreichten im Endlauf K2 der Junioren, Samuel Schimanski mit Henning Dauster und Liam Chmielewski mit Felix Albring bei den Schülern B Platz 3 über die 500m. Als Höhepunkt stand dann noch der Direktlauf der K4 Herren und Junioren auf dem Programm, wo Max Stainer das Boot mit den Vereinskollegen aus Essen/ Mühlheim und Friedrichsfeld kompilierte und gegen seinen Freund und Trainingspartner Robin Rusch im Boot mit den Kollegen aus Oberhausen und Friedrichsfeld Platz 2 erreichte.

Alle anderen Sportler zeigten auch eine hervorragende Leistung, kamen aber leider nicht unter die Medallienränge oder in die Endläufe.

Kategorien
Regatta Veranstaltung

Alles neue macht der Mai

Nicht alles ist neu, aber es gibt einiges neues in der noch jungen Saison 2023. Seit der Vorbereitung auf die Saison wird das bisherige Trainer Team von drei neuen Gesichtern unterstützt. Als erstes Christoph Milchau, der selbst noch für den KSC Masters, Rennen bestreitet und daher den meisten im Verein bekannt sein sollte. Das Team wird weiterhin komplettiert vom Imo Gatz, der als Sportlehrer und studierter Sportwissenschaftler seine Fachkompetenz mitbringt. Der dritte im Bunde, Jan Chmielewski, der als Physiotherapeut und ehemaliger Leistungsruderer und Trainer das Team komplettiert.

von links Imo Gatz, Christoph Milchau und Jan Chmielewski

Alle drei kamen dazu das Traineramt zu übernehmen, da die eigenen Kinder im KSC aktiv sind. Um Ihr Fachwissen zu vertiefen und noch einige Kniffe von den Profis des DKV und des KVNRW zu lernen, nahmen alle drei seit November letzten Jahres an der Trainer- C Ausbildung vom KVNRW teil und schlossen diese in der letzten Woche mit Erfolg ab.

Des Weiteren wird ab dem nächsten Wochenende, wo ebenfalls die Regatta in Hamm stattfindet, das Instagram Profil des KSC wieder reaktiviert und wir werden alle Interessierten über die aktuellen Geschehnisse der Regatta auf dem Laufenden halten. Wer Lust hat kann gerne unter @ksc_luenen vorbeischauen und sich da auch über weitere Aktivitäten auf den neusten Stand bringen.

Kategorien
Regatta Veranstaltung

Einladungsregatta in Datteln

Malia Chmielewski, Liam Chmielewski und Matti Gatz

Am 1. Mai Wochenende starte auch für den Rest des KSC- Teams die Regattasaison am größten Kanalknotenpunkt der Welt in Datteln.

Die beiden erfolgreichen K2 Mixed

Am ersten Tag starteten die Schülerspiele der Jungen und Mädchen bis 11 Jahren mit einem Kurzstrecken Rennen über 200 Meter und einem Langstreckenrennen über 1000 Meter, worauf dann am Sonntagmorgen der 1200 Meter Lauf folgte. In Summation aller Wettkämpfe erreichte Matti Gatz den dritten Platz bei den Jungen und Malia Chmielewski den 15. Platz bei den Mädchen bis 11 Jahren. Liam Chmielewski erreichte Platz 8 bei den Jungen bis 10 Jahren.

Des Weiteren gab es noch viele andere spannende Rennen, wo sich die Sportler über Vor- und Zwischenläufe für die Finalläufe qualifizieren mussten. Allen voran Henning Dauster, der im Finale der männlichen Jugend über 125 Meter Platz 8 erreichte. Auch im Finale fuhr er im K2 Mixed mit Sarah Milchau und erreichte Platz 2 über 200 Meter. Ebenfalls über die 

200 Meter Distanz erreichten das Finale, Tom Schulze (Platz 7) und Tabea Schimanski (Platz 5). Im Schüler B Mix K2 über die gleiche Distanz, Aalyha Gerlach (Platz 1) und Maximilian Hiller (Platz 3). Ebenfalls bei den 200 Metern im Finale, konnte sich Sarah Milchau Platz 5 sichern.

Der erfolgreiche K4 Schüler A

Über die 500m Strecke bei den Schülern A, konnten sich Tom Schulze im K1 und im K2 mit seinem Partner Henri Gatz und auch im K4 mit Maximilian Hiller und Maximilian Fränkle mit der Goldmedaille schmücken lassen.

Der erfolgreiche K4 Schüler B

Silber ging an Sarah Milchau im K1 und K4. Beim AK12, Matti Gatz, Lasse Laakmann, Felix Albrink und Anton Oehlenberg. 

Bronze erreichte Tabea Schimanski. Ihre Trainingspartner Aalyha Gerlach (Platz 4) und Ylvie Wagner Platz 5. Im K2 der Altersklasse erreichte Ylvie Wagner Platz 3, Maximilian Fränkle ebenfalls Platz 3 und Henri Gatz Platz 4. Das Duo Gatz und Laakmann der männlichen Schüler A schmückten sich ebenfalls mit Bronze. Auch erfolgreich waren bei den Schülern A K2 Mix über 200m Tom Schulze und Tabea Schimanski Platz 1. Wobei im gleichen Rennen Maximilian Hiller und Aalyha Gerlach Platz 3. Erreichten, ebenfalls Tom Schulze und Henri Platz 1., Ylvie Wagner und Tabea Schimanski im K2 über 500m Platz 3. und Tabea Schimanski im K1 der Schüler A über 500m Platz 3.

Kategorien
Regatta

Internationale Regatta in Essen

Robin Rusch

Bei bestem Wetter auf der diesjährigen internationalen Kanuregatta in Essen konnten die Lüner/innen zeigen, was das Wintertraining Ihnen gebracht hat.

Allen voran die beiden jüngsten Teilnehmer/innen des Vereins. Nach drei Disziplinen (laufen, Pacour-Paddeln und 500Meter Paddeln), konnte sich Mati Gatz Platz 2 auf dem Treppchen sichern. Für Ida Link reicht es nicht ganz bis aufs Treppchen, sie erreichte aber einen guten 5. Platz.

Max Stainer

Als Dominator kämpfte sich Robin Rusch besonders über die Kurzstrecken ganz weit nach vorne und zeigte, dass im weiteren Verlauf der Saison mit Ihm zu rechnen ist. So stand er über 200m im K1 und im K2 mit seinem Partner Max Stainer ganz oben auf dem Treppchen. Über 500m erreichte er Platz 2 im K1 und wieder mal mit Max im K2 ebenfalls Platz 2.

Max erreichte im Finale über 500m Platz 5. Im Endlauf über 1000m und 5000m erreichte Robin Platz 4 und Max Platz 25.Über 1000m erreichte Max das B- Finale und platzierte sich dort auf den 4. Platz. 

Ebenfalls für die Finals konnte sich Sarah Milchau über 5000m qualifizieren, wo sie Platz 24 belegte.

Henning Dauster erreichte über die gleiche Distanz Platz 25. In der AK 13 erreichte Gloria Rimkus über die 500m den 8. und über 2000m den 10. Platz. Ganz eng auf zeigte sich die Altersgruppe AK 14. 

Über die 2000m Tabea Schimanski (Platz 14), Ylvie Wagner (Platz 17) und Aalyha Gerlach (Platz 18) bei den Mädchen. Bei den Jungs, Tom Schulze (Platz 9), Max Hiller (Platz 19) und Henri Gatz (Platz 23).

Rusch und Steiner

Gute Finalteilnahmen gab es auch noch im K2 mit Tom Schulze und Max Hiller bei den Schülern- A, die nach 500m Platz 7 erreichten. Der K2 mit Henning Dauster und Samuel Schimannski erreichten über die 200m Platz 8.

Zum Schluss gab es dann noch die Finalteilnahme des K4 der Schüler- A über 500m, mit der Platzierung 5.

Teilnehmer in den B- Finals gab es mit Tom Schulze über 500m mit Platz 5, Tabea Schimanski auch über 500m mit Platz 6 und Sarah Milchau über die 200m Platz 8. Die anderen Teilnehmer des KSC- Lünens kamen leider nicht über die Vor- bzw. Zwischenläufe hinaus.

Auch wurde von den Sportlern am Ende der Regatta, der bisherige Trainer Mario Thoss verabschiedet, der aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten möchte.

Kategorien
Allgemein Regatta Trainingslager

Lüner Athleten liefern ab!

Nachdem die Lüner Athleten Jule Hake und Robin Rusch sich neben ihrem Training, zuhause und auch in den jeweiligen Trainingslagern auf die bevorstehende Saison vorbereitet haben, ging es für Jule zum Anfang erst für drei Wochen nach Florida und im Anschluss nach Rom. Für Robin ging es erst ins türkische Belek und danach ins heimatnahe Duisburg.

Jule Hake

Nach den Trainingslagern standen die nationalen Ausscheidungen an. So ging es als erstes für Jule, Robin und auch Max nach Kienbaum zum Athletiktest, um ihre Form unter Beweis zu stellen. Danach ging es dann am Karfreitag und -samstag zur ersten nationalen Qualifikation für die Nationalmannschaft nach Duisburg, wo Jule das komplette Frauenstarterfeld dominierte und sowohl die 250 m als auch zwei Mal die 500 m für sich entscheiden konnte.

Robin konnte sich über 250 m nach Vor- und Zwischenlauf für das A-Finale qualifizieren, wo er dann 5. wurde. Auf der Langstrecke über 2.000 m hatte er etwas mehr zu kämpfen und wurde da 31. von 38 Startern. Damit konnte er sich die Gesamtplatzierung nach dem ersten Wochenende als gesamt 16. sichern.
Max konnte leider krankheitsbedingt nicht an der Qualifikation teilnehmen.

Nach weiteren 2 Wochen Training traf sich die deutsche Elite wieder in Duisburg zur 2. Qualifikation am vergangenen Wochenende, um nochmal alles zu geben und die zu besetzenden Sitze in den Booten für die Nationalmannschaft zu besetzen.
Jule dominierte im Vor- und Zwischenlauf und konnte sich dann im Finale nur knapp vor ihrer Nationalmannschaftskollegin Paulina Paszek durchsetzen und sicherte sich somit Platz 1 über die 500 m.

Für Robin und die Nachwuchskaderathleten stand ein größeres Programm an, denn diese mussten am letzten Qualifikationswochenende nicht nur über eine, sondern über drei Distanzen an den Start, um sich für die Nationalmannschaft zu qualifizieren.

Robin Rusch im B-Finale über 500 m

Am Freitag stand Robins Paradedisziplin, die 200 m, auf dem Programm. Nach Vor- und Zwischenlauf konnte er ins Finale einziehen und erreichte einen herausragenden 7. Platz. Nach kurzer Regeneration standen dann am Samstag die 500 m an, wo es auch wieder über Vor- und Zwischenlauf diesmal nur für das B-Finale reichte. Nach einem spannenden Rennen konnte er sich aber dort den 1. Platz sichern. Leider nur wenig Zeit zur Freude und zum Feiern, denn dann ging es am Sonntag noch einmal über die 1.000 m, wo er dann nach dem Massenstart als 19. ins Ziel kam.

In der Summe aller Rennen konnte sich Jule ihren Platz in der Nationalmannschaft sichern und somit auch die Startplatzgarantie für die Worldcups, Szeged und Posen. Für Robin hieß es nach der gesamten Qualifikation in der Gesamtliste Platz 11, womit er leider knapp an der Qualifikation für die Nationalmannschaft der Junioren und somit an einem Startplatz für die Junioren WM in Bratislava vorbeirutschte.

Die Sportler im gemeinsamen Trainingslager

Auch die NRW- Kader Qualifikation am 02.04. für unseren Nachwuchs stand auf dem Programm. Auch hier zeigten sich Sarah Milchau, Tabea Schimanski, Maximilian Fränkel, Henning Dauster, Max Stainer und Robin Rusch wieder einmal in guter Form und stellten sich der Vielzahl der abzuarbeitenden Disziplinen, wie paddeln über 100 m und 2.000 m, 1.500 m laufen, 30 m Sprint und mehrerer Kraftübungen, die die Landestrainer zur Qualifikation forderten. Genaue Ergebnisse liegen derzeit noch nicht vor. Der Rest der KSC-Familie arbeitet derzeit hart an seiner Form, um in der voranliegenden Saison wieder einmal viele Siege einfahren zu können. Dazu organisierte der KSC- Lünen mit dem Kanuring Hamm unter anderem ein Trainingslager, das zur Hälft in Lünen und zur Hälfte in Hamm stattfand.

Kategorien
Allgemein Veranstaltung

Jahreshauptversammlung des KSC- Lünen 2023

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des KSC- Lünens standen neben den Berichten des Vorstandes sowie den Fachsparten die Ehrungen langjähriger Mitglieder und erfolgreicher Sportler und Sportlerinnen, die Wahl eines neuen Vorsitzenden sowie die Verabschiedung von Friedhelm Deuter als langjähriger 1. Vorsitzenden im Vordergrund.

Der 1. Vorsitzende Friedhelm Deuter begrüßte die Mitglieder und ließ das letzte Jahr Revue passieren und bedankte sich für die geleistete Arbeit in allen Bereichen des Sportes und der Pflege und Unterhaltung des Bootshauses und der Anlagen. Endlich konnten nach Corona auch wieder ein kurzer Rückblick auf einige Vereinsveranstaltungen gegeben werden wie zum Beispiel das gelungene Winterfest.

Geehrt wurden im Anschluss die Langjährigen Mitglieder mit den Goldenen Vereinsnadeln für 70 Jahre Horst Föllner, für 50 Jahre Herbert Keiser und für 40 Jahre Doris und Hans-Jürgen Hanisch. Schön war, dass Hans-Jürgen Hanisch selbst gekommen war, um die Nadeln und einen Blumenstrauß in Empfang zu nehmen.

Die geehrten Sportler

Im Anschluss wurden die aktiven Sportler des KSC für ihre herausragenden Leistungen geehrt, allen voran natürlich Jule Hake für ihre herausragenden Leistungen und unter anderem 2 Silber und 3 Bronze Medaillen bei den Welt- und Europameisterschaften in Halifax und München. Leider konnte Jule selbst an dem Abend ihre Ehrung nicht selbst entgegennehmen, da sie sich zurzeit noch im Trainingslager in Italien befindet.

Anwesend und geehrt wurden aber allen voran Max Stainer, der eine bronzene Medaille aus Brandenburg von den Deutschen Jugendmeisterschaften mitbrachte. Desweitern Robin Rusch, Jan Schulze, Erik Göke, Tom Schulze, Henning Dauster, Samuel Schimanski, Lucas Rusch, Maximilian Fränkel, Simon Rossbach, Ida Link, Matti Gatz und zum guten Schluss Christoph Milchau. Alle Sportler erhielten für Ihre Leistungen kleine Aufmerksamkeiten.

Im Anschluss übernahmen Sarah Milchau und Tabea Schimanski stellvertretend für alle Sportler das Wort und überraschten mit vielen warmen Worten und einem Präsent die Trainer des KSC, die die Erfolge erst möglich machen, indem sie jeden Tag an Land und auf dem Wasser das Training leiten und begleiten.

Der neue Vorstand

Nun wurde es Zeit für die Wahl eines neuen Vorsitzenden, da nach vorheriger Ankündigung Friedhelm Deuter sein langjähriges Amt niederlegte.

Aus der Versammlung kam der Vorschlag zu seinem Sohn Christoph Deuter, der bisher das Amt des Kassierers bekleidete.

Dieser wurde dann aus der Versammlung heraus zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und nahm die Wahl dankend an. Als neuer Kassierer wurde Florian Franz und als Kassenprüfer Heike Auel und Maik Tretschock gewählt.

Als letzte Wahl stand eine reine Formsache an. Um die Verdienste von Friedhelm zu würdigen, wurde dieser zum Ehrenvorsitzenden gewählt, damit er dem Verein auf ewig treu bleibt. Nach dieser Ehrung fanden auch noch Stadtsportverbandsvorsitzender Christian Zapp und auch Vereins- und Vorstandskollegen die richtigen Worte, um den Verdienst von Friedhelm zu würdigen. Die Versammlung bedankte sich mit einem tosenden Applaus und „Standing Ovation“.

Friedhelm Deuter als neuer Ehrenvorsitzender und Ehrenmitglied der Ladybugs

Ein großes Dankeschön wurde auch an Stephanie Herzig für die jahrelange, seriöse Pressearbeit ausgesprochen. Diese Aufgabe wird in Zukunft Jan Chmielewski übernehmen.

Der Jugendvorstand (v.l. Cedric, Tabea, Sarah und Aalyah)


Die Jugendversammlung fand aufgrund eines Kadertests am Tag der Jahreshauptversammlung bereits eine Woche zuvor statt. Dort wurde Sarah Milchau als zweite Jugendsprecherin wiedergewählt und Aalyah Gerlach löste Max Stainer, der zugleich das Amt des ersten Jugendsprechers hat, als zweite Beisitzerin ab. Die Jugendversammlung wurde traditionell mit einem gemeinsamen Pizzaessen abgeschlossen.

Gegen 20:30 wurde die Versammlung geschlossen und man ging zum gemütlichen Teil des Abends über, um die Verdienste von Friedhelm nochmal zu besprechen und in Erinnerungen zu schwelgen.

Kategorien
Allgemein Regatta

Lüner Jungkanuten starten erfolgreich in die Saison 2023

erfolgreich in der Halle: Das Schülerteam des KSC (Foto: KSC Lünen)

Bei einem Schüler-Hallenwettkampf in Emsdetten konnte die Lüner Schülermannschaft gut abschneiden. 21 Sportlerinnen und Sportler gingen in den verschiedenen Altersklassen von neun bis 14 Jahren an den Start. Es mussten verschiedene Übungen (Parcours und Sprint, Basketball prellen, Standweit- und Seilsprung, Agillity) absolviert werden. In die Siegerliste konnten sich folgende Lüner Sportlerinnen und Sportler eintragen:

Bei den elfjährigen Mädchen holte Ida Link den ersten Platz. Talea Kupp und Malia Chmielewski belegten die Plätze zwölf und 15. Einziger Lüner Starter bei den elfjährigen Jungen war Matti Gatz. Er konnte mit Platz zwei überzeugen. Weitere zweite Plätze sicherten sich Mara Märtin und Mareen Milchau in der Altersklasse weiblich zwölf Jahre. Gloria Rinkus wurde hier sechste. In der Altersklasse männlich neun Jahre gab es für Simon Rossbach und Liam Chmielewski die Plätze zwölf und 20. Lasse Laakmann und Carlo Völkering wurden bei den Zwölfjährigen sechster und 25. In der Altersklasse 13 Jahre waren Maximilian Fränkel als fünfter, Niall Kuchinke als 13. und Alexander Schulz (25.) am Start. In der Klasse der 14jährigen holten bei den Jungen Henri Gatz, Tom Schulze, Maximilian Hiller und Alexander Gunawan die Plätze fünf, zehn, elf und 20. Bei den Mädchen erreichte Aalyah Gerlach Platz sechs, Tabea Schimanski Platz zehn und Ylvie Wagener Platz 14. In der Gesamtwertung kam das Lüner Team auf Platz fünf.

Kategorien
Allgemein Veranstaltung

NRW-Sportlerwahl: Jule Hake für Felix-Award nominiert

Foto: KSC Lünen

Die besten Sportlerinnen und Sportler Nordrhein-Westfalens werden im Dezember in sechs verschiedenen Kategorien mit dem Felix Award ausgezeichnet. Für ihre herausragenden sportlichen Leistungen im Jahr 2022 wurde Jule Hake vom Kanu- und Ski-Club Lünen in der Kategorie „Sportlerin des Jahres“ nominiert.

Mit zwei Vizeweltmeistertiteln, einmal WM-Bronze, zwei EM-Bronzemedaillen und zwei deutschen Meistertiteln feierte Hake in diesem Jahr ihre bisher erfolgreichste Saison.

Mit Max Rendschmidt und Niko Pickert (Sportler des Jahres), sowie Chelsea-Lynn Roussiekan (Newcomer des Jahres) stehen drei weitere Kanu-Rennsportler zur Wahl.

Noch bis zum 20. November kann online abgestimmt werden. Die Verleihung der Felix-Awards findet am 09. Dezember in Düsseldorf statt.

Hier geht es zur Abstimmung: www.nrw-sportlerdesjahres.de