Kategorien
Allgemein Veranstaltung

Jahreshaupt-versammlung 2024

unsere Vorstandsmitglieder zusammen mit einem Großteil der geehrten Sportler

Am 16. März hatte der Vorstand des KSC Lünen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung geladen. Neben den Berichten der verschiedenen Vorstandsmitglieder wurden langjähriger Vereinsmitglieder und erfolgreiche Sportler und Sportlerinnen geehrt sowie verschiedene Wahlen durchgeführt.

Der 1. Vorsitzende Christoph Deuter eröffnete die Sitzung mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr, sowie einem Ausblick auf das Jahr 2024. Er dankte allen ehrenamtlichen Helfern für die Unterstützung und den Sportlern für die erbrachten Leistungen. Das Jahr 2024 ist für unseren Verein, welcher in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen feiert, sowie auch die 50. Heimregatta austrägt, ein ganz besonderes Jahr.

Mit einer Schweigeminute wurde den im letzten Jahr verstorbenen, langjährigen Vereinsmitgliedern Doris Hanisch und Herbert Keiser gedacht, bevor im Anschluss mit den Ehrungen begonnen wurde. Silke und Dirk Völkel und Niklas und Frederik Illtz wurden für 15 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Für 25 Jahre im Verein wurden Björn-Benedikt Hilbk, Klaus Putzier, Peter Schwengler und Maria Wolff ausgezeichnet. Veit Hanisch und Heinrich Krömer wurden für Ihr 40-jähriges Jubiläum geehrt, sowie Joachim Mork für 50 Jahre im Verein.

Besonders geehrt wurde Reiner Herzig. Er hatte zum Jahreswechsel sein Amt als Trainer niedergelegt. Über 40 Jahre nahm er als Trainer maßgeblichen Einfluss auf die sportliche Entwicklung der Sportlerinnen und Sportler und hat somit Anteil an mehreren Welt- und Europameisterschaftsmedaillen, über 100 Medaillen bei deutschen Meisterschaften und über 300 bei westdeutschen Meisterschaften. Hierfür wurde Reiner Herzig die Ehrenmitgliedschaft verliehen und ein Präsent vom Verein überreicht. Im Anschluss dankte stellvertretend für alle Sportler auch Max Stainer, in seiner Funktion als Jugendsprecher, jedem Trainer mit einem kleinen Präsent.

Aus sportlicher Sicht errang Jule Hake mit einer Silbermedaille und einer Bronzemedaille bei der Heim WM in Duisburg herausragende Erfolge. Zudem erzielte sie bei den European Games in Krakau und mehreren Weltcups insgesamt 5 Podestplätze, einen Titel bei den Finals in Duisburg und einen westdeutschen Meistertitel. Sehr erfolgreich war auch Robin Rusch bei der Europameisterschaft der Rettungssportler. Mit dem Surfski konnte er eine Silbermedaille im Einzel- und eine Bronzemedaille im Teamwettbewerb gewinnen. Zudem gewann er einen Vize-Meistertitel bei den deutschen Meisterschaften, sowie 2 Meistertitel und je einen 2. und einen 3. Platz bei den westdeutschen Meisterschaften. Ebenfalls geehrt für Titel und Medaillen bei den westdeutschen Meisterschaften wurden Max Stainer, Samuel Schimanski, Henning Dauster, Tabea Schimanski, Tom Schulze, Henri Gatz, Maximilian Hiller, Aalyah Gerlach, Ylvie Wagener, Maximilian Fränkel, Johanna Rossbach, Gloria Rimkus, Mareen Milchau, Mara Märtin, Ida Link, Matti Gatz, Lasse Laakmann und Malia Chmielewski. Bei den kombiniert ausgetragenen westdeutschen und deutschen Marathon Meisterschaften konnten sowohl Tabea Schimanski, als auch Tom Schulze jeweils zeitgleich den westdeutschen Meistertitel und den Bronzerang der deutschen Meisterschaft erkämpfen. Jeder Sportler erhielt als Dank ein Präsent vom Verein.

Großteil der geehrten Sportler mit 1. Vorsitzenden Christoph Deuter

Die große Breite der Erfolge im Schüler und Jugendbereich zeigt auch den sehr positiven Zuwachs an jungen Sportlern, die der Verein in den letzten beiden Jahren dazugewinnen konnte. Sie steht auch für die großartige Arbeit des Trainerteams, welche die Sportler je nach Altersklasse bis zu 6 Tage pro Woche vollkommen ehrenamtlich trainieren und auf den Regatten begleiten. Besonders hervorgehoben wurde auch die Arbeit von Jugendwartin Susanne Fränkel und Jugendwart Cedric Schinner, die mit vielen gemeinschaftlichen Events neben Trainingsbetrieb und Regatten für ein tolles Mannschaftsgefüge und Spaß bei allen Sportlern sorgen. Um auch den älteren Vereinsmitgliedern diese Arbeit zu veranschaulichen, wurde ein kurzer Film zum Pfingstzeltlager im letzten Jahr gezeigt.

Aus dem Vorstand schieden auf eigenen Wunsch Walter Jaworek als 2. Vorsitzender und Sportwart Uwe Dudziak aus. Daher musste die Besetzung dieser beiden Posten neu gewählt werden. Zum 2. Vorsitzenden gewählt wurde Reinhard Schocke. Das Amt des Sportwartes übernimmt Stephan Speckmann. Ebenso wurde Reiner Herzig zum neuen Wanderwart gewählt. Dieses Amt war zuvor vorübergehend nicht besetzt. Als Kassenprüfer wurden Heike Auel und Christian Janning gewählt.

Wegen des ebenfalls am 16. März ausgetragenen Kadertests, wurde die Jugendversammlung bereits in der Vorwoche abgehalten. Hierbei wurde Max Stainer als Jugendsprecher wiedergewählt. Ebenfalls gewählt wurde turnusmäßig der 1. Beisitzer. Maximilian Fränkel übernimmt das Amt von Tabea Schimanski. Als 2. Jugendwart wurde Cedric Schinner wiedergewählt.

Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde die Veranstaltung geschlossen und man ging zum geselligen Teil des Abends über.

Kategorien
Allgemein Veranstaltung

Jahreshauptversammlung des KSC- Lünen 2023

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des KSC- Lünens standen neben den Berichten des Vorstandes sowie den Fachsparten die Ehrungen langjähriger Mitglieder und erfolgreicher Sportler und Sportlerinnen, die Wahl eines neuen Vorsitzenden sowie die Verabschiedung von Friedhelm Deuter als langjähriger 1. Vorsitzenden im Vordergrund.

Der 1. Vorsitzende Friedhelm Deuter begrüßte die Mitglieder und ließ das letzte Jahr Revue passieren und bedankte sich für die geleistete Arbeit in allen Bereichen des Sportes und der Pflege und Unterhaltung des Bootshauses und der Anlagen. Endlich konnten nach Corona auch wieder ein kurzer Rückblick auf einige Vereinsveranstaltungen gegeben werden wie zum Beispiel das gelungene Winterfest.

Geehrt wurden im Anschluss die Langjährigen Mitglieder mit den Goldenen Vereinsnadeln für 70 Jahre Horst Föllner, für 50 Jahre Herbert Keiser und für 40 Jahre Doris und Hans-Jürgen Hanisch. Schön war, dass Hans-Jürgen Hanisch selbst gekommen war, um die Nadeln und einen Blumenstrauß in Empfang zu nehmen.

Die geehrten Sportler

Im Anschluss wurden die aktiven Sportler des KSC für ihre herausragenden Leistungen geehrt, allen voran natürlich Jule Hake für ihre herausragenden Leistungen und unter anderem 2 Silber und 3 Bronze Medaillen bei den Welt- und Europameisterschaften in Halifax und München. Leider konnte Jule selbst an dem Abend ihre Ehrung nicht selbst entgegennehmen, da sie sich zurzeit noch im Trainingslager in Italien befindet.

Anwesend und geehrt wurden aber allen voran Max Stainer, der eine bronzene Medaille aus Brandenburg von den Deutschen Jugendmeisterschaften mitbrachte. Desweitern Robin Rusch, Jan Schulze, Erik Göke, Tom Schulze, Henning Dauster, Samuel Schimanski, Lucas Rusch, Maximilian Fränkel, Simon Rossbach, Ida Link, Matti Gatz und zum guten Schluss Christoph Milchau. Alle Sportler erhielten für Ihre Leistungen kleine Aufmerksamkeiten.

Im Anschluss übernahmen Sarah Milchau und Tabea Schimanski stellvertretend für alle Sportler das Wort und überraschten mit vielen warmen Worten und einem Präsent die Trainer des KSC, die die Erfolge erst möglich machen, indem sie jeden Tag an Land und auf dem Wasser das Training leiten und begleiten.

Der neue Vorstand

Nun wurde es Zeit für die Wahl eines neuen Vorsitzenden, da nach vorheriger Ankündigung Friedhelm Deuter sein langjähriges Amt niederlegte.

Aus der Versammlung kam der Vorschlag zu seinem Sohn Christoph Deuter, der bisher das Amt des Kassierers bekleidete.

Dieser wurde dann aus der Versammlung heraus zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und nahm die Wahl dankend an. Als neuer Kassierer wurde Florian Franz und als Kassenprüfer Heike Auel und Maik Tretschock gewählt.

Als letzte Wahl stand eine reine Formsache an. Um die Verdienste von Friedhelm zu würdigen, wurde dieser zum Ehrenvorsitzenden gewählt, damit er dem Verein auf ewig treu bleibt. Nach dieser Ehrung fanden auch noch Stadtsportverbandsvorsitzender Christian Zapp und auch Vereins- und Vorstandskollegen die richtigen Worte, um den Verdienst von Friedhelm zu würdigen. Die Versammlung bedankte sich mit einem tosenden Applaus und „Standing Ovation“.

Friedhelm Deuter als neuer Ehrenvorsitzender und Ehrenmitglied der Ladybugs

Ein großes Dankeschön wurde auch an Stephanie Herzig für die jahrelange, seriöse Pressearbeit ausgesprochen. Diese Aufgabe wird in Zukunft Jan Chmielewski übernehmen.

Der Jugendvorstand (v.l. Cedric, Tabea, Sarah und Aalyah)


Die Jugendversammlung fand aufgrund eines Kadertests am Tag der Jahreshauptversammlung bereits eine Woche zuvor statt. Dort wurde Sarah Milchau als zweite Jugendsprecherin wiedergewählt und Aalyah Gerlach löste Max Stainer, der zugleich das Amt des ersten Jugendsprechers hat, als zweite Beisitzerin ab. Die Jugendversammlung wurde traditionell mit einem gemeinsamen Pizzaessen abgeschlossen.

Gegen 20:30 wurde die Versammlung geschlossen und man ging zum gemütlichen Teil des Abends über, um die Verdienste von Friedhelm nochmal zu besprechen und in Erinnerungen zu schwelgen.

Kategorien
Allgemein

Jahreshauptver-sammlung beim KSC Lünen

Nach weiteren Lockerungen der Coronaschutzmaßnahmen konnte die bereits für das Frühjahr geplante Jahreshauptversammlung der Lüner Kanuten nun nachgeholt werden. Auf der Tagesordnung standen neben den Berichten der Vorstandsmitglieder auch die Ehrungen der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, sowie langjähriger Mitglieder. Für sportliche Erfolge in 2020 wurden Jule Hake, sowie Robin und Lucas Rusch geehrt. Die silberne Vereinsnadel für 15jährige Mitgliedschaft erhielten Annika Behrendt, Alina Fehring, Philipp Völkel und Jonas Brose. Die goldene Nadel für 25jährige KSC-Treue bekam Oliver Theile. Auf 30jährige Vereinszugehörigkeit blicken Reinhard Schocke, Torsten und Christian Dorn, Tobias Dudziak und Jürgen Güntermann zurück.

Der Vorstand des KSC bleibt unverändert im Amt, gewählt wurde in diesem Jahr lediglich ein neuer Kassenprüfer. Maik Tretschock übernimmt dieses Amt von Dirk Völkel. Im Anschluss ließ der 1.Vorsitzende Friedhelm Deuter das schwierige Coronajahr Revue passieren und dankte allen Beteiligten für ihre Geduld, Unterstützung und geleistete Arbeit.

Bei der Jugendversammlung des KSC, die vor der JHV stattfand, wurden Sarah Milchau und Max Stainer zur neuen Jugendsprecherin und zum Beisitzer gewählt. Des Weiteren wurden Vorschläge für Ausflüge und Unternehmungen im kommenden Jahr gesammelt. Die Jugendversammlung endete mit einem gemeinsamen Pizzaessen.

Kategorien
Allgemein

Jugendversammlung beim KSC

Foto (KSC): Der Lüner Jugendvorstand

Bei der diesjährigen Jugendversammlung des Kanu- und Ski- Clubs Lünen musste eine neue Jugendwartin gewählt werden. Die KSC Jugendlichen waren sich einig und stimmten für Susanne Fränkel.

Neue Jugendsprecher sind Jan Schulze und Thorben Illtz. Als Beisitzer fungieren ab sofort Tabea Schimanski und Max Stainer. Der Lüner Jugendwart Cedric Schinner ließ noch einmal die Saison Revue passieren. Neben der Wettkampftätigkeit gab es auch einige andere Aktivitäten, zum Beispiel eine Lippetour von Lünen nach Datteln in großen und kleinen Canadiern mit Geschwistern und Eltern, sowie eine Rodelpartie im Sauerland.

Text: SH/Foto: KSC

Kategorien
Allgemein Veranstaltung

Jugendversammlung des KSC: Cedric Schinner folgt auf Walter Jaworek

Foto (KSC): neuer und alter Jugendvorstand

Bei der Jugendversammlung des KSC Lünen wurde Cedric Schinner zum neuen Jugendwart gewählt. Schinner löste damit Walter Jaworek ab, der nicht mehr kandidierte. Thorben Illtz folgt als neuer Jugendsprecher auf Luca Jaworek. Lilly Glaap ist neue Beisitzerin. Santhy Zint (1. Jugendwartin), Gina Zint (1. Jugendsprecherin) und Janis Krumnacker (1. Beisitzer, fehlt) komplettieren den Jugendvorstand. Nach dem Rückblick auf das vergangene Jahr folgte die Planung für 2019. Hier stehen eine gemeinsame Canadiertour auf der Lippe, sowie ein Besuch des Maximare auf der Wunschliste der Jugendlichen. 

 Text: SH

Kategorien
Allgemein Veranstaltung

Jahreshauptversammlung der Lüner Kanuten

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Lüner Kanuten standen Vorstandwahlen auf der Tagesordnung. Außerdem wurden langjährige Vereinsmitglieder und erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler geehrt. 

Foto: KSC

Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder durch den ersten Vorsitzender Friedhelm Deuter gab es die einzelnen Jahresberichte der Vorstandsmitglieder und der Kassenprüferin. Nachdem dem Vorstand einstimmig Entlastung durch die Versammlung erteilt wurde, standen Neuwahlen an. In der zweiten Wahlgruppe mussten erster Vorsitzender, Sportwart, Kassierer, erster Jugendwart, Bootshauswart und ein neuer Kassenprüfer gewählt werden.

Bis auf den Bootshauswart Jürgen Güntermann, der sein Amt aus gesundheitlichen Gründen abgab, wurden alle zu Wählenden in ihren Ämtern bestätigt. Als neuer Bootshauswart fungiert für die nächsten vier Jahre Joachim Mork. Neuer Kassenprüfer ist Stefan Gerenkamp. Zu ehrende Mitglieder gab es viele. Für 60 Jahre Vereinstreue wurde Heinz Wilhelm Jürgens ausgezeichnet. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft blickt Friedhelm Jockenhövel zurück. 25 Jahre im KSC Lünen sind Karina Mork, Dennis Berlin und Christian Dieckmann. Und auf 15 Jahre Mitgliedschaft brachten es Klaus Winterkemper, Maik Tretschock und Marco Herczig. Für ihren sportlichen Leistungen im Jahr 2017 wurden Jule Hake, Luca Jaworek, Gina Zint, Thorben Illtz, Jody Sauerland, Robin Rusch, Jan Schulze, Max Stainer, Samuel Schimanski, Martin Nowak, Janis Krumnacker, Ole Eilers, Silas Dissel, Tabea Schimanski, Nils Huß, Michele Quick, Lucas Rusch und Tom Schulze ausgezeichnet. 

Foto: KSC

Der neugewählte Vorstand, vertreten durch Friedhelm Deuter (1. Vorsitzender), Uwe Dudziak (Sportwart), Christoph Deuter (Kassierer), Joachim Mork (Bootshauswart), Santhy Zint (Jugendwartin) und die in diesem Jahr nicht zu wählenden Dirk Janning (2. Vorsitzender), Peter Schwengler (Geschäftsführer) und Hagen Illtz (Wanderwart) gaben einen Ausblick auf die Kanusaison 2018. In den Osterferien findet für einen Teil der Rennmannschaft ein Trainingslager in Portugal statt. Am 26. und 27. Mai steht die Lüner Kanuregatta auf dem Programm. Des Weiteren nehmen die Lüner Leistungssportler an den Westdeutschen und Deutschen Meisterschaften in Duisburg und Hamburg teil. Die Marathonmeisterschaften finden in Rheine und Kassel statt. Auch die Drachenbootmannschaft (Lüner Löwen) plant einige Wettkämpfe. Sie sind in Datteln, Rünthe und Emden am Start. Zudem sind auch eine Fahrradtour, sowie eine Wanderfahrt auf dem Haltener Stausee vorgesehen. Die Ladybugs richten ein Trainingslager zur Vorbereitung auf die große Pink Paddler Regatta in Florenz (Italien) aus.

Bei der Jugendversammlung, die vor der Jahreshauptversammlung stattfand, wurde Santhy Zint als Jugendwartin wiedergewählt. Zweiter Jugendwart ist Walter Jaworek. Jugendsprecher sind Luca Jaworek und Gina Zint. Als Beisitzer gehören auch Ole Eilers und Janis Krumnacker dem Jugendvorstand an.

SH

Kategorien
Allgemein Veranstaltung

Santhy Zint zur neuen Jugendwartin gewählt

Der Jugendvorstand des KSC

Zur Jugendversammlung des KSC begrüßte der zweite Jugendwart Walter Jaworek 28 Jugendliche, die dem Jugendvorstand einstimmig Entlastung erteilten. Nach dem Rücktritt von Jugendwartin Stefanie Behrendt im vergangenen Jahr wählten die Jugendlichen Santhy Zint zur neuen ersten Jugendwartin. Des Weiteren wurde Luca Jaworek als zweiter Jugendsprecher wiedergewählt. Amelie Oelze übernimmt das Amt der Beisitzerin von Pia Engelhardt. Die Jugendversammlung endete mit einem gemeinsamen Pizzaessen.

SH

Kategorien
Allgemein Veranstaltung

Friedhelm Deuter für 50jährige Vereinstreue geehrt

Am vergangenen Samstag fand die alljährliche Jahreshauptversammlung des Kanu- und Ski-Clubs Lünen statt. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung ins Bootshaus an der Bergstraße gefolgt. 

Der Dank des 1. Vorsitzenden Friedhelm Deuter galt zunächst allen Aktiven, und ehrenamtlichen Trainern und Helfern, sowie den Freunden und Förderern des Kanusports in Lünen, ohne deren Unterstützung ein erfolgreiches Vereinsbestehen nicht möglich wäre. 

langjährige Mitglieder, geehrte Sportler, sowie der Vorstand

Anschließend folgte die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Ulrich Scholz wurde für 15jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Jürgen Güntermann, Ulrich Butztke, sowie Christian und Thorsten Dorn erhielten die Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft. 

Ein besonderes Jubiläum wurde dem 1. Vorsitzenden selbst zuteil. Friedhelm Deuter erhielt die Auszeichnung für 50jährige Vereinstreue.

Auch die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre Leistungen in der letzten Saison mit einem Präsent, sowie dem Erhalt eines Förderpreises geehrt. (Ein ausführlicher Bericht folgt)

Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder war es der Kassenprüfer Christoph Deuter, der der Versammlung die Entlastung des Kassierers und Gesamtvorstandes empfahl. Diese wurde einstimmig erteilt.

In diesem Jahr standen zudem Neuwahlen der 1. Wahlgruppe an. Dirk Janning (2. Vorsitzender), Peter Schwengler (Geschäftsführer) und Hagen Illtz (Wanderwart) wurden in ihren Ämtern einstimmig wiedergewählt. Eine Änderung ergab sich bei der Wahl zum Kassierer. Das Kassenamt übernimmt Christoph Deuter von seinem Vorgänger Uwe Born, der seit über 10 Jahren das Amt inne hatte und dieses aus privaten Gründen zur Verfügung stellte. Zudem wurde die Wahl Walter Jaworeks zum 2. Jugendwart durch die JHV bestätigt.

Anschließend folgte eine Ergänzungswahl zweier Kassenprüfer. Hier wurden Joachim Mork und Simone Röttger gewählt. 

Des Weiteren wurden noch auf geplante Aktivitäten in 2016 aus dem Rennsport, sowie Drachenbootsport verwiesen. Als Höhepunkt wird am 11. und 12. Juni wieder die große Lüner Kanuregatta mit dem traditionellen Elefantenrennen stattfinden. 

Im Anschluss an die Versammlung ließen die Mitglieder den Abend bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.

Jugendversammlung KSC Lünen

Bei der Jugendversammlung des Kanu- und Ski-Club Lünen begrüßten die Jugendwarte Steffi Behrendt und Walter Jaworek 28 Jugendliche, die nach Verlesen des Protokolls der letzten Jugendversammlung und Bericht der Kassenprüfer dem Jugendvorstand einstimmig Entlastung erteilten. Einstimmig als 2. Jugendwart wiedergewählt wurde Walter Jaworek. Des Weiteren wurde Gina Zint als Nachfolgerin von Annika Behrendt zur neuen Jugendsprecherin gewählt. Beisitzer und Kassenprüferin wurden Janis Krumnacker und Amelie Oelze. Neben einem Rückblick auf das Jahr 2015 wurden auch Vorschläge für Aktivitäten in 2016 gesammelt. An die Jugendversammlung schloss sich traditionell ein gemeinsames Pizzaessen an.

SH

Kategorien
Allgemein Veranstaltung

Jahreshauptversammlung des KSC

Am letzten Samstag hatte der Kanu- und Ski-Club Lünen zur Jahreshauptversammlung eingeladen und viele Mitglieder waren der Einladung gefolgt.

Die KSC-Aktiven und langjährige Mitglieder

Der 1. Vorsitzende Friedhelm Deuter eröffnete die JHV um 19.15 Uhr und begrüßte alle Anwesenden recht herzlich. Anschließend wurden Reinhard Schocke, Stefan Mork und Tobias Dudziak für 25jährige Vereinstreue geehrt. Auch die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler aus 2014 wurden für ihre super Leistungen mit einem Präsent ausgezeichnet. Das Jahr 2014 war das erfolgreichste Sportjahr seit 50 Jahren. Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder war es der Kassenprüfer Falco Lücke, der der Versammlung empfahl, dem Kassierer und Gesamtvorstand die Entlastung zu erteilen. Dies geschah einstimmig.

Als neuer Kassenprüfer wurde Christoph Deuter von der Versammlung bestimmt. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Vorstellung der Drachenbootmannschaft der Ladybugs, die sich dem KSC angeschlossen haben.

Des Weiteren wurden noch einige Aktivitäten für das Jahr 2015 beschlossen. Als Höhepunkt wird am 15. und 16. August wieder die große Lüner Kanuregatta mit dem Elefantenrennen stattfinden.

Nach gut 1,5 Stunden schloss der 1. Vorsitzende die Versammlung und wünschte allen ein erfolgre
iches, gesundes Sportjahr 2015.

Der Jugendvorstand

Bereits am Nachmittag fand die Jugendversammlung des KSC Lünen statt.  Die Jugendwarte Steffi Behrendt und Walter Jaworek konnten 23 jugendliche Mitglieder begrüßen. Nach Vortrag des Protokolls der letzten Jugendversammlung und Bericht der Kassenprüfer wurde dem Jugendvorstand Entlastung erteilt. Neu gewählt werden mussten ein Jugendsprecher, zwei Beisitzer und ein Kassenprüfer. Luca Jaworek wurde zum Jugendsprecher, Ole Eilers und Pia Engelhardt zu Beisitzern und Silas Dissel zum Kassenprüfer gewählt. Im Punkt Verschiedenes gab es einige Anregungen für Aktivitäten in 2015. Nach Ende der Jugendversammlung gab es ein gemeinschaftliches Pizzaessen.

Kategorien
Allgemein Veranstaltung

Friedhelm Deuter bleibt 1. Vorsitzender

Der Vorstand mit den langjährigen Mitgliedern

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Kanu- und Ski- Club Lünen standen Vorstandswahlen der Wahlgruppe zwei an. Erster Vorsitzender bleibt weiterhin Friedhelm Deuter. Auch Sportwart Uwe Dudziak, Kassierer Uwe Born und Bootshauswart Jürgen Güntermann wurden wiedergewählt. Neuer Kassenprüfer ist Falko Lücke. Des Weiteren bestätigten die Anwesenden Jugendwartin Steffi Behrendt im Amt. Dem Kassierer sowie dem Gesamtvorstand wurde von der Versammlung einstimmig Entlastung erteilt. Neben den Berichten der einzelnen Vorstandsmitglieder stellten die Lüner Löwen, Drachenbootmannschaft des KSC, den Anwesenden ihre Sportart vor.

Den längsten Part der Versammlung nahm die Ehrung der langjährigen Mitglieder und erfolgreichen Sportler 2013 ein. 15jähriges Jubiläum feierten Marlen Moog, Björn-Benedikt Hilbk, Marcus Miehle, sowie Klaus, Frank und Jörg Putzier. Kornelia Mork, Stephanie Herzig, Christoph Deuter und Christian Janning wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt. Für 40jährige Vereinstreue wurden Margret und Uwe Hirlehei, Sonja Hirlehei-Naffin, sowie Wolfgang Schmidt und Joachim Mork geehrt. Reiner Herzig bekam die Auszeichnung für 50 Jahre Vereinstreue. Umfangreich fiel auch die Ehrung für die erfolgreichen Kanurennsportler aus. 17 Sportlerinnen und Sportler bekamen aus den Händen von Sportwart Uwe Dudziak neue Sporttaschen. Für ihre errungenen Siege und Platzierungen bei Deutschen und Westdeutschen Meisterschaften wurden Jule Hake, Pia Engelhardt, Sophie Loch, Amelie Oelze, Ole Eilers, Janis Krumnacker, Nils Behrendt, Thorben Illtz, Frederik Illtz, Felix Schwaning, Mike Schneider, Lina Ladicha, Carolin Kirschner, Annika Behrendt, Kristin Falk, Nina Keuper und Ben Hanisch geehrt. Danach ließ Deuter das letzte Jahr noch einmal Revue passieren und dankte den vielen ehrenamtlichen Helfern, die erheblichen Anteil zum Gelingen der 42. Lüner Kanuregatta beitrugen. Besonderer Dank galt auch den Freunden und Förderern des Kanusports in Lünen, die durch ihren finanziellen Einsatz zum Gelingen der sportlichen Ziele erheblichen Beitrag leisten und den dringend benötigten Anbau des Trainingsraums ermöglichten. Als einen Höhepunkt in diesem Jahr nannte Deuter die 43. Lüner Kanuregatta, die vom 06.-07.September auf dem Datteln-Hamm-Kanal stattfindet. Die Wettkampfsaison 2014 startet in diesem Jahr am ersten Maiwochenende in Datteln.

Der Jugendvorstand

Bei der Jugendversammlung des Kanu- und Ski- Club Lünen wurde

Steffi Behrendt einstimmig als 1. Jugendwartin wiedergewählt. Neue Jugendsprecherin ist Annika Behrendt, die das Amt von ihrem Bruder Jan übernimmt. Luca Jaworek löst Frederik Illtz als 1. Beisitzer ab. Als neue Kassenprüferin fungiert nun Jule Hake, die Annika Behrendt ablöst.
Besonderer Dank der 25 Jugendlichen galt den beiden Jugendwarten Steffi Behrendt und Walter Jaworek, die unter anderem einen Ausflug ins Maximare organisiert hatten. Gemeinsame Aktivitäten wie schwimmen, klettern oder eine Wildwassertour sind auch in diesem Jahr geplant. Den Abschluss der Versammlung bildete ein gemeinsames Pizzaessen.

SH