Kategorien
Allgemein Veranstaltung

Jahreshauptversamm- lung beim KSC Lünen

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des KSC Lünen standen neben den Berichten des Vorstands die Ehrungen langjähriger Mitglieder, sowie erfolgreicher SportlerINNEN und einige Wahlen im Vordergrund.

Jahreshauptversammlung beim KSC Lünen: Foto: KSC Lünen

Der 1. Vorsitzende Friedhelm Deuter ließ das vergangene Jahr Revue passieren und dankte allen Akteuren für die geleistete Unterstützung. Zugleich gab er einen Ausblick auf 2022. Coronabedingt kann die Lüner Kanuregatta auch in diesem Jahr nicht stattfinden.  

Aus sportlicher Sicht war der 5. Platz von Jule Hake bei den Olympischen Spielen in Tokio der Höhepunkt eines Corona geprägten Jahres.  Weitere Erfolge standen bei der Europameisterschaft, sowie den Westdeutschen und Deutschen Meisterschaften zu Buche. Für sportliche Erfolge im letzten Jahr wurden neben Jule Hake auch Robin und Lucas Rusch, Samuel Schimanski, sowie Jan und Tom Schulze mit einem Präsent gewürdigt. 

Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Hans Pees geehrt. Roswitha Baglikov-Suttrop ist seit 40 Jahren dabei.  Enno Aufdemkamp, Irmgard Güntermann, Helmut Pamp und Jürgen Wrobel bekamen die goldene Nadel für 25jährige Vereinszugehörigkeit. 15 Jahre Mitgliedschaft erreichten Gerald Haake, Robin Joswig, Andreas und Manfred Pawels sowie Christian Stepputat.

Bei den Wahlen zum Vorstand haben sich keine Änderungen ergeben. Friedhelm Deuter wurde in geheimer Abstimmung im Amt des 1. Vorsitzenden bestätigt. Auch Uwe Dudziak als Rennsportwart, Christoph Deuter als Kassierer und Joachim Mork als Bootshauswart wurden einstimmig wiedergewählt. Bereits von der Jugendversammlung gewählt und durch die Jahreshauptversammlung bestätigt wurde Susanne Fränkel als 1. Jugendwartin. Neuer Kassenprüfer ist Florian Franz.

Kategorien
Allgemein

Jahreshauptver-sammlung beim KSC Lünen

Nach weiteren Lockerungen der Coronaschutzmaßnahmen konnte die bereits für das Frühjahr geplante Jahreshauptversammlung der Lüner Kanuten nun nachgeholt werden. Auf der Tagesordnung standen neben den Berichten der Vorstandsmitglieder auch die Ehrungen der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, sowie langjähriger Mitglieder. Für sportliche Erfolge in 2020 wurden Jule Hake, sowie Robin und Lucas Rusch geehrt. Die silberne Vereinsnadel für 15jährige Mitgliedschaft erhielten Annika Behrendt, Alina Fehring, Philipp Völkel und Jonas Brose. Die goldene Nadel für 25jährige KSC-Treue bekam Oliver Theile. Auf 30jährige Vereinszugehörigkeit blicken Reinhard Schocke, Torsten und Christian Dorn, Tobias Dudziak und Jürgen Güntermann zurück.

Der Vorstand des KSC bleibt unverändert im Amt, gewählt wurde in diesem Jahr lediglich ein neuer Kassenprüfer. Maik Tretschock übernimmt dieses Amt von Dirk Völkel. Im Anschluss ließ der 1.Vorsitzende Friedhelm Deuter das schwierige Coronajahr Revue passieren und dankte allen Beteiligten für ihre Geduld, Unterstützung und geleistete Arbeit.

Bei der Jugendversammlung des KSC, die vor der JHV stattfand, wurden Sarah Milchau und Max Stainer zur neuen Jugendsprecherin und zum Beisitzer gewählt. Des Weiteren wurden Vorschläge für Ausflüge und Unternehmungen im kommenden Jahr gesammelt. Die Jugendversammlung endete mit einem gemeinsamen Pizzaessen.

Kategorien
Allgemein

KSC ehrt Aktive und langjährige Mitglieder

Foto (KSC): Der Vorstand und die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Kanu- und Ski- Clubs Lünen standen einige Neu- und Ergänzungswahlen an. Außerdem wurden die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler und langjährige Mitglieder geehrt.

So bekamen Jule Hake, Thorben Illtz, Robin Rusch, Jan Schulze, Andrea Eling, Max Stainer, Adrian Hindersmann, Samuel Schimanski, Lucas Rusch, Tom Schulze, Sarah Milchau, Maximilian Fränkel, Merle Dauster und Christoph Milchau aus den Händen des Sportwartes Uwe Dudziak ein kleines Präsent für ihre guten Leistungen in 2019 überreicht. Für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielten Jan Behrendt und Uwe Born die silberne Vereinsnadel. Die goldene Nadel für 25jährige Vereinszugehörigkeit erhielten Bärbel und Manfred Börnsen, sowie Christian Schwengler. Auf 50 Jahre können Uwe und Peter Dudziak, Eugen Föllner und Horst Hirlehei zurückblicken. Für 70 Jahre KSC-Zugehörigkeit wurde Fred Dudziak ausgezeichnet.

Weiterhin wurde der zweite Vorsitzende von der Versammlung gewählt. Walter Jaworek, der dieses Amt 2019 von Dirk Janning übernommen hatte, wurde nun von der Versammlung für vier weitere Jahre bestätigt. Des Weiteren gab es auch die Wiederwahl für Anke Appelbaum (Geschäftsführerin) und Hagen Illtz (Wanderwart). Cedric Schinner (Jugendwart) und Susanne Fränkel (Jugendwartin) wurden von der JHV nur bestätigt, da die beiden von der Jugendversammlung gewählt wurden. Als neuer Kassenprüfer wurde Dirk Völkel eingesetzt. Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich der erste Vorsitzende, Friedhelm Deuter, bei allen Vereinsmitgliedern für die im abgelaufenen Jahr 2019 geleistete Arbeit und hofft, dass das neue Jahr genauso erfolgreich werden möge wie 2019.

Text: SH / Foto: KSC

Kategorien
Allgemein Veranstaltung

Jahreshauptversammlung der Kanuten zum 70jährigen Vereinsjubiläum

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Lüner Kanuten standen neben der Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, sowie langjähriger Mitglieder auch in diesem Jahr Wahlen auf dem Programm. 

Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Mitglieder ließ der 1. Vorsitzende Friedhelm Deuter das vergangene Jahr Revue passieren. Insbesondere die eigene Regatta, sowie die sportlichen nationalen und internationalen Erfolge mit dem Empfang von U23 Weltmeisterin Jule Hake bildeten die Höhepunkte des vergangenen Jahres. Deuters Dank galt in besonderem Maße den Sportlern, ehrenamtlichen Trainern und Regattahelfern, sowie den Freunden und Förderern des Kanusports in Lünen. 

Für 50jährige Vereinsmitgliedschaft wurde Michael Thiemann ausgezeichnet. H.W. und Heike Schulte-Kump sowie Andreas Zaremba erweisen dem KSC seit 25 Jahren die Treue. 

Sportwart Uwe Dudziak fasste das Sportjahr zusammen und ehrte Tom Schulze, Lucas Rusch, Tabea und Samuel Schimanski, Adrian Hindersmann, Max Stainer, Jan Schulze, Robin Rusch, Luca Zeitler, Gina Zint, Thorben Illtz, Luca Jaworek, Janis Krumnacker, Jule Hake und Christoph Milchau für zahlreiche sportliche Erfolge bei Meisterschaften im vergangenen Jahr. 

Wanderwart Hagen Illtz berichtete über die Drachenbootsparte. So nahmen sowohl die Ladybugs als auch die Lüner Löwen in 2018 erfolgreich an nationalen aber auch internationalen Wettkämpfen teil. 

Foto (KSC): Vorstand und Geehrte

Zwei Rücktritte aus persönlichen Gründen riefen Wahlen auf den Plan: Sowohl der 2. Vorsitzende Dirk Janning, als auch Geschäftsführer Peter Schwengler stellten ihre Ämter zur Verfügung. Deuter dankte beiden für die hervorragende Vorstandsarbeit in den vergangenen Jahren und überreichte Präsente. Mit großer Mehrheit und nur einer Gegenstimme wurde Walter Jaworek zum 2. Vorsitzenden gewählt. Einstimmig fiel das Ergebnis für die neue Geschäftsführerin Anke Appelbaum aus. Neuer Kassenprüfer ist neben Stephan Gerenkamp nun Florian Franz. 

Auf Empfehlung der Kassenprüfer wurde dem Gesamtvorstand seitens der Versammlung Entlastung erteilt. Zudem bestätigte die Versammlung Cedric Schinner, der bei der Jugendversammlung zum zweiten Jugendwart gewählt wurde, im Amt.

Im Anschluss gab der Vorstand einen Ausblick auf das Jahr 2019. Neben einigen Arbeitsdiensten rund um das Bootshaus findet am 22. Juni und 23. Juni die 48. Lünener Kanuregatta mit dem schon traditionellen Elefantenrennen statt. Die Westdeutschen Rennsportmeisterschaften stehen vom 5. Juli bis 7. Juli in Duisburg auf dem Programm und die Deutschen Meisterschaften werden vom 27. August bis 01.September in Brandenburg ausgetragen. Das Drachenbootteam und die Ladybugs nehmen an diversen Trainingslagern in Lünen und Datteln teil und haben einige Wettkämpfe unter anderem in Datteln, beim Hafenfest in Rünthe und Emden auf dem Programm. 

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung betonte der 1. Vorsitzende Friedhelm Deuter, dass der KSC Lünen bereits im Jahr 1949 gegründet wurde und somit nun schon auf 70 Jahre Kanusport in Lünen zurückgeblickt werden kann. 

Text: SH

Kategorien
Allgemein Veranstaltung

Jahreshauptversammlung der Lüner Kanuten

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Lüner Kanuten standen Vorstandwahlen auf der Tagesordnung. Außerdem wurden langjährige Vereinsmitglieder und erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler geehrt. 

Foto: KSC

Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder durch den ersten Vorsitzender Friedhelm Deuter gab es die einzelnen Jahresberichte der Vorstandsmitglieder und der Kassenprüferin. Nachdem dem Vorstand einstimmig Entlastung durch die Versammlung erteilt wurde, standen Neuwahlen an. In der zweiten Wahlgruppe mussten erster Vorsitzender, Sportwart, Kassierer, erster Jugendwart, Bootshauswart und ein neuer Kassenprüfer gewählt werden.

Bis auf den Bootshauswart Jürgen Güntermann, der sein Amt aus gesundheitlichen Gründen abgab, wurden alle zu Wählenden in ihren Ämtern bestätigt. Als neuer Bootshauswart fungiert für die nächsten vier Jahre Joachim Mork. Neuer Kassenprüfer ist Stefan Gerenkamp. Zu ehrende Mitglieder gab es viele. Für 60 Jahre Vereinstreue wurde Heinz Wilhelm Jürgens ausgezeichnet. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft blickt Friedhelm Jockenhövel zurück. 25 Jahre im KSC Lünen sind Karina Mork, Dennis Berlin und Christian Dieckmann. Und auf 15 Jahre Mitgliedschaft brachten es Klaus Winterkemper, Maik Tretschock und Marco Herczig. Für ihren sportlichen Leistungen im Jahr 2017 wurden Jule Hake, Luca Jaworek, Gina Zint, Thorben Illtz, Jody Sauerland, Robin Rusch, Jan Schulze, Max Stainer, Samuel Schimanski, Martin Nowak, Janis Krumnacker, Ole Eilers, Silas Dissel, Tabea Schimanski, Nils Huß, Michele Quick, Lucas Rusch und Tom Schulze ausgezeichnet. 

Foto: KSC

Der neugewählte Vorstand, vertreten durch Friedhelm Deuter (1. Vorsitzender), Uwe Dudziak (Sportwart), Christoph Deuter (Kassierer), Joachim Mork (Bootshauswart), Santhy Zint (Jugendwartin) und die in diesem Jahr nicht zu wählenden Dirk Janning (2. Vorsitzender), Peter Schwengler (Geschäftsführer) und Hagen Illtz (Wanderwart) gaben einen Ausblick auf die Kanusaison 2018. In den Osterferien findet für einen Teil der Rennmannschaft ein Trainingslager in Portugal statt. Am 26. und 27. Mai steht die Lüner Kanuregatta auf dem Programm. Des Weiteren nehmen die Lüner Leistungssportler an den Westdeutschen und Deutschen Meisterschaften in Duisburg und Hamburg teil. Die Marathonmeisterschaften finden in Rheine und Kassel statt. Auch die Drachenbootmannschaft (Lüner Löwen) plant einige Wettkämpfe. Sie sind in Datteln, Rünthe und Emden am Start. Zudem sind auch eine Fahrradtour, sowie eine Wanderfahrt auf dem Haltener Stausee vorgesehen. Die Ladybugs richten ein Trainingslager zur Vorbereitung auf die große Pink Paddler Regatta in Florenz (Italien) aus.

Bei der Jugendversammlung, die vor der Jahreshauptversammlung stattfand, wurde Santhy Zint als Jugendwartin wiedergewählt. Zweiter Jugendwart ist Walter Jaworek. Jugendsprecher sind Luca Jaworek und Gina Zint. Als Beisitzer gehören auch Ole Eilers und Janis Krumnacker dem Jugendvorstand an.

SH

Kategorien
Allgemein Veranstaltung

Jahreshauptversammlung der Kanuten

Am letzten Samstag fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kanu- und Ski- Clubs Lünen im Bootshaus des KSC statt. 70 Mitglieder waren anwesend und wurden vom zweiten Vorsitzenden Dirk Janning, der den erkrankten ersten Vorsitzenden Friedhelm Deuter vertrat, recht herzlich begrüßt.

Als Programmpunkte standen Ehrungen verdienter Sportler, Berichte des ersten Vorsitzenden, des Sportwartes, des Drachenboot- und Wanderwartes und des Kassierers auf der Tagesordnung. Erwartungsgemäß war der Bericht des Sportwartes am Umfangreichsten, denn die Erfolge der rennsporttreibenden Sportlerinnen und Sportler waren im abgelaufenen Jahr 2016 so groß wie nie zuvor. Erfolgreichste Sportlerin war Jule Hake mit einer Vizeweltmeisterschaft, sechs Deutschen Meistertiteln, einer Deutschen Vizemeisterschaft und etlichen Titeln bei den Landesmeisterschaften. Insgesamt wurden 21 Kanuten für ihre Leistungen geehrt: Gina Zint, Jody Sauerland, Marie Allendorf, Michele Quick, Jule Hake, Pia Engelhardt, Sophie Loch, Kristin Falk, Katja Finkbeiner, Nina Keuper, Lukas Rusch, Robin Rusch, Max Stainer, Martin Nowak, Ole Eilers, Luca Jaworek, Thorben Illtz, Tom und Jan Schulze, Silas Dissel und Stephan Finkbeiner bekamen aus den Händen des Sportwartes Uwe Dudziak, des Jugendwartes Walter Jaworek und des Sportwartes des Landeskanuverbandes NRW, Wilfried Geisler, der als Ehrengast anwesend war, ein Präsent überreicht. Des Weiteren bekamen Günter Thiemann für fünfzigjährige Vereinszugehörigkeit und Jürgen Biallas für 40 Jahre Vereinstreue eine Ehrenplakette. 25 Jahre Mitgliedschaft im KSC wurden mit der goldenen Vereinsnadel belohnt. Julika Janning, Martin Wolff, Claus Wolff und Daniel Schulte-Kump erhielten diese Auszeichnung. Hendrik Born wurde mit der silbernen Nadel für 15jährige Mitgliedschaft geehrt. 

Der Wander- und Drachenbootwart Hagen Illtz konnte auch über einige Aktivitäten in seinem Sportbereich berichten. So wurden einige Touren in Wanderbooten unternommen und einige Drachenbootregatten mit gutem Erfolg besucht. Auch die Ladybugs waren im Drachenboot aktiv und nahmen unter anderem beim Elefantenrennen im Rahmen der Lüner Kanuregatta teil. Auch der Bericht von Kassierer Christoph Deuter war positiv und die Kassenprüfer Falco Lücke und Joachim Mork empfahlen der Versammlung den Kassierer und den Gesamtvorstand zu entlasten, was auch einstimmig geschah. Des Weiteren standen zwei Wahlen auf dem Programm. So musste ein neuer Kassenprüfer gewählt werden. Dieses Amt übernimmt zukünftig Anke Appelbaum. Zudem wurde Santhy Zint, die schon von der Jugendversammlung zur Jugendwartin gewählt wurde, einstimmig von der Hauptversammlung bestätigt. Zum Schluss der Jahreshauptversammlung dankte der zweite Vorsitzende Dirk Janning nochmals allen Aktiven für ihren Einsatz bei der Kanuregatta 2016, sowie den Sponsoren und Gönnern des Kanusports, ohne die erfolgreicher Kanusport in Lünen nicht möglich wäre, für ihr Engagement. Er wies auf den Termin der diesjährigen Lüner Regatta am 08. und 09. Juli hin und bat die Mitglieder um rege Unterstützung bei der Durchführung dieser Veranstaltung. 

SH

Kategorien
Allgemein Veranstaltung

Lüner Kanuten erhalten NRW-Förderpreis

Große Ehre für den Kanu- und Ski Club Lünen: Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des KSC erhielten die Lüner Kanusportler den Förderpreis des Landeskanuverbandes Nordrhein-Westfalen.

Der mit 4150 Euro dotierte Preis wurde den Lünern für die herausragende Arbeit im Schüler – und Jugendbereich im Jahr 2015 verliehen.

Bei der Ehrung war auch der Lüner Stadtsportverbandsvorsitzende Christian Zapp anwesend und richtete die Grüße und Glückwünsche des SSV aus und bedankte sich beim KSC Lünen für die hervorragende sportliche Leistung und damit die tolle Repräsentation der Stadt Lünen national sowie auch international.

Wolfgang Hanemann, Vizepräsident Finanzen im KV NRW, würdigte stellvertretend für das Präsidium des KV NRW besonders die Entwicklung im Nachwuchsbereich. So konnten die Lüner KSC-Aktiven bei den Westdeutschen Meisterschaften mit 13 Medaillen in der Schüler- und neun Medaillen in der Jugendklasse einen dritten Platz in der Gesamtwertung belegen. Bei den Deutschen Meisterschaften landeten die Lüner zudem in der Wertung der besten NRW-Vereine mit einem vergleichsweise kleinen Kader auf Rang vier. Auch die Anzahl der Lüner Kadersportler auf Landes- und Bundesebene, sowie das erfolgreiche Abschneiden bei Europa- und Weltmeisterschaften durch Jule Hake und Pia Engelhardt sprachen für die Lüner als Preisträger.

Der verliehene Geldpreis ist an die Bedingung gekoppelt, den Betrag der Jugendarbeit zu Gute kommen zu lassen. Die Lüner Kanuten werden die 4150 Euro in neue Boote investieren, um den Bootspark auf den neuesten Stand zu bringen.

SH

Kategorien
Allgemein Veranstaltung

Friedhelm Deuter für 50jährige Vereinstreue geehrt

Am vergangenen Samstag fand die alljährliche Jahreshauptversammlung des Kanu- und Ski-Clubs Lünen statt. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung ins Bootshaus an der Bergstraße gefolgt. 

Der Dank des 1. Vorsitzenden Friedhelm Deuter galt zunächst allen Aktiven, und ehrenamtlichen Trainern und Helfern, sowie den Freunden und Förderern des Kanusports in Lünen, ohne deren Unterstützung ein erfolgreiches Vereinsbestehen nicht möglich wäre. 

langjährige Mitglieder, geehrte Sportler, sowie der Vorstand

Anschließend folgte die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Ulrich Scholz wurde für 15jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Jürgen Güntermann, Ulrich Butztke, sowie Christian und Thorsten Dorn erhielten die Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft. 

Ein besonderes Jubiläum wurde dem 1. Vorsitzenden selbst zuteil. Friedhelm Deuter erhielt die Auszeichnung für 50jährige Vereinstreue.

Auch die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre Leistungen in der letzten Saison mit einem Präsent, sowie dem Erhalt eines Förderpreises geehrt. (Ein ausführlicher Bericht folgt)

Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder war es der Kassenprüfer Christoph Deuter, der der Versammlung die Entlastung des Kassierers und Gesamtvorstandes empfahl. Diese wurde einstimmig erteilt.

In diesem Jahr standen zudem Neuwahlen der 1. Wahlgruppe an. Dirk Janning (2. Vorsitzender), Peter Schwengler (Geschäftsführer) und Hagen Illtz (Wanderwart) wurden in ihren Ämtern einstimmig wiedergewählt. Eine Änderung ergab sich bei der Wahl zum Kassierer. Das Kassenamt übernimmt Christoph Deuter von seinem Vorgänger Uwe Born, der seit über 10 Jahren das Amt inne hatte und dieses aus privaten Gründen zur Verfügung stellte. Zudem wurde die Wahl Walter Jaworeks zum 2. Jugendwart durch die JHV bestätigt.

Anschließend folgte eine Ergänzungswahl zweier Kassenprüfer. Hier wurden Joachim Mork und Simone Röttger gewählt. 

Des Weiteren wurden noch auf geplante Aktivitäten in 2016 aus dem Rennsport, sowie Drachenbootsport verwiesen. Als Höhepunkt wird am 11. und 12. Juni wieder die große Lüner Kanuregatta mit dem traditionellen Elefantenrennen stattfinden. 

Im Anschluss an die Versammlung ließen die Mitglieder den Abend bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.

Jugendversammlung KSC Lünen

Bei der Jugendversammlung des Kanu- und Ski-Club Lünen begrüßten die Jugendwarte Steffi Behrendt und Walter Jaworek 28 Jugendliche, die nach Verlesen des Protokolls der letzten Jugendversammlung und Bericht der Kassenprüfer dem Jugendvorstand einstimmig Entlastung erteilten. Einstimmig als 2. Jugendwart wiedergewählt wurde Walter Jaworek. Des Weiteren wurde Gina Zint als Nachfolgerin von Annika Behrendt zur neuen Jugendsprecherin gewählt. Beisitzer und Kassenprüferin wurden Janis Krumnacker und Amelie Oelze. Neben einem Rückblick auf das Jahr 2015 wurden auch Vorschläge für Aktivitäten in 2016 gesammelt. An die Jugendversammlung schloss sich traditionell ein gemeinsames Pizzaessen an.

SH

Kategorien
Allgemein Veranstaltung

Jahreshauptversammlung des KSC

Am letzten Samstag hatte der Kanu- und Ski-Club Lünen zur Jahreshauptversammlung eingeladen und viele Mitglieder waren der Einladung gefolgt.

Die KSC-Aktiven und langjährige Mitglieder

Der 1. Vorsitzende Friedhelm Deuter eröffnete die JHV um 19.15 Uhr und begrüßte alle Anwesenden recht herzlich. Anschließend wurden Reinhard Schocke, Stefan Mork und Tobias Dudziak für 25jährige Vereinstreue geehrt. Auch die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler aus 2014 wurden für ihre super Leistungen mit einem Präsent ausgezeichnet. Das Jahr 2014 war das erfolgreichste Sportjahr seit 50 Jahren. Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder war es der Kassenprüfer Falco Lücke, der der Versammlung empfahl, dem Kassierer und Gesamtvorstand die Entlastung zu erteilen. Dies geschah einstimmig.

Als neuer Kassenprüfer wurde Christoph Deuter von der Versammlung bestimmt. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Vorstellung der Drachenbootmannschaft der Ladybugs, die sich dem KSC angeschlossen haben.

Des Weiteren wurden noch einige Aktivitäten für das Jahr 2015 beschlossen. Als Höhepunkt wird am 15. und 16. August wieder die große Lüner Kanuregatta mit dem Elefantenrennen stattfinden.

Nach gut 1,5 Stunden schloss der 1. Vorsitzende die Versammlung und wünschte allen ein erfolgre
iches, gesundes Sportjahr 2015.

Der Jugendvorstand

Bereits am Nachmittag fand die Jugendversammlung des KSC Lünen statt.  Die Jugendwarte Steffi Behrendt und Walter Jaworek konnten 23 jugendliche Mitglieder begrüßen. Nach Vortrag des Protokolls der letzten Jugendversammlung und Bericht der Kassenprüfer wurde dem Jugendvorstand Entlastung erteilt. Neu gewählt werden mussten ein Jugendsprecher, zwei Beisitzer und ein Kassenprüfer. Luca Jaworek wurde zum Jugendsprecher, Ole Eilers und Pia Engelhardt zu Beisitzern und Silas Dissel zum Kassenprüfer gewählt. Im Punkt Verschiedenes gab es einige Anregungen für Aktivitäten in 2015. Nach Ende der Jugendversammlung gab es ein gemeinschaftliches Pizzaessen.

Kategorien
Allgemein Veranstaltung

Friedhelm Deuter bleibt 1. Vorsitzender

Der Vorstand mit den langjährigen Mitgliedern

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Kanu- und Ski- Club Lünen standen Vorstandswahlen der Wahlgruppe zwei an. Erster Vorsitzender bleibt weiterhin Friedhelm Deuter. Auch Sportwart Uwe Dudziak, Kassierer Uwe Born und Bootshauswart Jürgen Güntermann wurden wiedergewählt. Neuer Kassenprüfer ist Falko Lücke. Des Weiteren bestätigten die Anwesenden Jugendwartin Steffi Behrendt im Amt. Dem Kassierer sowie dem Gesamtvorstand wurde von der Versammlung einstimmig Entlastung erteilt. Neben den Berichten der einzelnen Vorstandsmitglieder stellten die Lüner Löwen, Drachenbootmannschaft des KSC, den Anwesenden ihre Sportart vor.

Den längsten Part der Versammlung nahm die Ehrung der langjährigen Mitglieder und erfolgreichen Sportler 2013 ein. 15jähriges Jubiläum feierten Marlen Moog, Björn-Benedikt Hilbk, Marcus Miehle, sowie Klaus, Frank und Jörg Putzier. Kornelia Mork, Stephanie Herzig, Christoph Deuter und Christian Janning wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt. Für 40jährige Vereinstreue wurden Margret und Uwe Hirlehei, Sonja Hirlehei-Naffin, sowie Wolfgang Schmidt und Joachim Mork geehrt. Reiner Herzig bekam die Auszeichnung für 50 Jahre Vereinstreue. Umfangreich fiel auch die Ehrung für die erfolgreichen Kanurennsportler aus. 17 Sportlerinnen und Sportler bekamen aus den Händen von Sportwart Uwe Dudziak neue Sporttaschen. Für ihre errungenen Siege und Platzierungen bei Deutschen und Westdeutschen Meisterschaften wurden Jule Hake, Pia Engelhardt, Sophie Loch, Amelie Oelze, Ole Eilers, Janis Krumnacker, Nils Behrendt, Thorben Illtz, Frederik Illtz, Felix Schwaning, Mike Schneider, Lina Ladicha, Carolin Kirschner, Annika Behrendt, Kristin Falk, Nina Keuper und Ben Hanisch geehrt. Danach ließ Deuter das letzte Jahr noch einmal Revue passieren und dankte den vielen ehrenamtlichen Helfern, die erheblichen Anteil zum Gelingen der 42. Lüner Kanuregatta beitrugen. Besonderer Dank galt auch den Freunden und Förderern des Kanusports in Lünen, die durch ihren finanziellen Einsatz zum Gelingen der sportlichen Ziele erheblichen Beitrag leisten und den dringend benötigten Anbau des Trainingsraums ermöglichten. Als einen Höhepunkt in diesem Jahr nannte Deuter die 43. Lüner Kanuregatta, die vom 06.-07.September auf dem Datteln-Hamm-Kanal stattfindet. Die Wettkampfsaison 2014 startet in diesem Jahr am ersten Maiwochenende in Datteln.

Der Jugendvorstand

Bei der Jugendversammlung des Kanu- und Ski- Club Lünen wurde

Steffi Behrendt einstimmig als 1. Jugendwartin wiedergewählt. Neue Jugendsprecherin ist Annika Behrendt, die das Amt von ihrem Bruder Jan übernimmt. Luca Jaworek löst Frederik Illtz als 1. Beisitzer ab. Als neue Kassenprüferin fungiert nun Jule Hake, die Annika Behrendt ablöst.
Besonderer Dank der 25 Jugendlichen galt den beiden Jugendwarten Steffi Behrendt und Walter Jaworek, die unter anderem einen Ausflug ins Maximare organisiert hatten. Gemeinsame Aktivitäten wie schwimmen, klettern oder eine Wildwassertour sind auch in diesem Jahr geplant. Den Abschluss der Versammlung bildete ein gemeinsames Pizzaessen.

SH