Kategorien
Allgemein Trainingslager

Kanuten auch im Winter aktiv

Trotz der kalten Jahreszeit sind die Lüner Kanusportlerinnen und Kanusportler auf dem Wasser und an Land aktiv. Während die KSC Top- Athletin Jule Hake mit der Nationalmannschaft von Lehrgang zu Lehrgang reist, haben auch die Lüner Schüler- und Jugendfahrer Einladungen zu Lehrgängen des Kanuverbandes NRW erhalten.

So befindet sich Max Stainer (Jugend) zur Zeit im Trainingslager in Spanien. Mit der NRW-Auswahl werden dort in etwas wärmeren Gefilden viele Kilometer im Kajak gepaddelt und somit ein Grundstein für die kommende Wettkampfsaison gelegt.

Foto: privat

Auch die Lüner Schüler Tom Schulze und Henning Dauster waren am letzten Wochenende zu einem NRW-Trainingslehrgang in Duisburg eingeladen. Für die Beiden ging es darum, unter den Augen der Landestrainer ein gemeinsames Training mit den besten Schülerkanuten aus NRW zu absolvieren. Alle Lehrgänge und Trainingseinheiten werden natürlich nach den geltenden Coronaverordnungen durchgeführt.

Kategorien
Allgemein Trainingslager

Jule Hake trainiert mit Olympiakader in Florida

Jule Hake, Kanutin des Kanu- und Ski-Clubs Lünen ist mit der Kanu-Olympiamannschaft ins sonnige Florida geflogen. Auf Grund ihrer guten Leistungen im letzten Jahr (U23- Weltmeisterin) und starken Trainingsauftritten in den Trainingslagern in Italien und Kienbaum hat Jule Hake die Aufmerksamkeit der Nationaltrainer auf sich gelenkt.

Für fast vier Wochen sind die deutschen Olympiakanuten in Florida und absolvieren dort diverse Trainingseinheiten unter der südlichen Sonne. Zusammen mit etlichen Olympiasiegern und Medaillengewinnern kann Jule Hake die Vorbereitungstage auf die Olympiasaison angehen. Bis zur Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio sind allerdings noch einige Hürden zu nehmen. Es stehen noch zwei Ranglistentests und zwei Weltcup-Regatten auf der Qualifikationsliste. Erst danach werden die Tickets für die Teilnahme an Olympia endgültig ausgestellt.

Text: SH / Foto: Hake

Kategorien
Drachenboot Trainingslager

2. Trainingslager der Pink Paddler beim KSC in Lünen

Eigentlich sollte es nur ein kleines, gemütliches Wiedersehenstreffen der Teams werden, die in 2018 gemeinsam bei der internationalen Regatta der Pink Paddler in Florenz gestartet waren.

Pink Paddler sind übrigens Drachenbootfahrerinnen, die alle einmal in ihrem Leben an Brustkrebs erkrankt waren. Diese Sportart gilt für Brustkrebspatientinnen inzwischen als gute Ergänzung zu den bekannten Reha-Sportarten wie Aquajogging oder Nordic Walking und findet zunehmend auch in Deutschland Verbreitung. 

Foto (KSC/Ladybugs)

Als die Ladybugs, die seit einigen Jahren mit viel Freude und Enthusiasmus beim KSC in Lünen paddeln, allerdings ihre Planungen begannen, da war die Resonanz so überwältigend, dass den Organisatorinnen klar wurde: Das wird kein gemütliches Wiedersehen, sondern ein ausgewachsenes Trainingslager. Fast 50 Teilnehmer von der Nordseeküste bis zum Schwabenland waren dabei, als die Ladybugs gemeinsam mit Friedhelm Deuter (KSC Lünen) und Dr. Donat Romann (Brustzentrum des Marienhospitals Lünen) am Samstag früh das Trainingslager auf dem Gelände des KSC offiziell eröffneten. Danach ging es auf’s Wasser: In insgesamt vier Einheiten am Samstag und Sonntag trainierten die Teilnehmerinnen Technik und Ausdauer, paddelten zu Musik, um das Rhythmusgefühl zu stärken und legten dabei, fast ohne es zu merken, mit viel Spaß auch diverse Paddelkilometer auf dem Kanal zurück. Das abwechslungsreiche Trainingsprogramm war vom Orga-Team der Ladybugs gemeinsam mit den erfahrenen Steuerleuten sowohl des KSC Lünen als auch des KEL Datteln erarbeitet worden.

Emotional wurde es, als während der Mittagspause ein Zusammenschnitt des großen Festivals in Florenz gezeigt wurde. Da flossen einige Freudentränen, konnten sich die Teilnehmerinnen doch noch so gut ans ‚Gänsehautfeeling‘ der Blumenzeremonie in Florenz erinnern. 

Foto (KSC/Ladybugs): Trainingseinheiten auf dem Kanal

2018 hatte das Trainingslager ganz im Zeichen von Florenz gestanden, dieses Jahr gab es eine andere Besonderheit: Zum allerersten Mal in Deutschland überhaupt fand am Rande des Trainingslagers ein Treffen von Steuerleuten statt, die sich besonders auf die Bedürfnisse der Pink Paddler einstellen wollen, mit dem Ziel, gemeinsame Trainingspläne für die ‚Pinkies‘ zu entwerfen. 

Ein deutliches Zeichen, dass die Pink Paddler in Deutschland immer mehr Fahrt aufnehmen – und der KSC Lünen und die Ladybugs dabei eine wichtige Rolle spielen.

Denn schon jetzt ist klar: auch 2020 wird es wieder die Anfrage nach einem Trainingslager geben, die Reaktion der Teilnehmerinnen ließ da keinen Zweifel zu: „Einfach nur mega, hier in Lünen. Organisation, die Leute, die tolle Unterstützung, es stimmt einfach alles, sogar das Wetter. Wenn wir dürfen, kommen wir gern wieder!“

Weitere Infos zu den Ladybugs und zum Drachenbootfahren gibt es unter www.pink-drachenboot-ladybugs.jimdo.com

Text: Heike Auel

Kategorien
Trainingslager

Sevilla und Florida: Drei Lüner bei Vorbereitung für Nationalmannschafts-Quali

Zur Vorbereitung auf die im kommenden Monat stattfindende Qualifikation für die Nationalmannschaft absolvieren Gina Zint, Jule Hake und Thorben Illtz vom KSC Lünen aktuell intensive Trainingseinheiten in deutlich wärmeren Gefilden.

 

Foto (KSC): neues Jahr, neues Boot: Jule in Sevilla

Mit dem Deutschen Kanu-Verband und der A-Nationalmannschaft weilt Jule Hake zur Zeit im spanischen Sevilla. Im nun schon dritten Trainingslager dieses Jahres bereitet sich Hake auf die am 6. und 7. April stattfindenden Ranglistenrennen des DKV in Duisburg intensiv vor. Dort geht es für die 19jährige dann um den Einzug in die Nationalmannschaft für 2019. 

Foto (KSC): Gina und Thorben im Trainingslager in Florida

Gina Zint und Thorben Illtz fokussieren sich aktuell im sonnigen Florida auf höhere Aufgaben. Mit der NRW-Auswahl absolvieren sie mehrere Trainingseinheiten am Tag und hoffen, dass sie mit ihren Leistungen bei der Ranglistenregatta der Junioren vom 26. April bis 28. April den Sprung in die Juniorennationalmannschaft schaffen. Den Grundstein für eine aussichtsreiche Qualifikation haben die beiden Lüner schon bei der ersten Rangliste Anfang März in Kienbaum gelegt. Zint erreichte dort Platz vier, Illtz konnte sich mit Rang 13 ebenfalls eine gute Ausgangslage schaffen. 

Text: SH

Kategorien
Allgemein Trainingslager

Lüner Kanuten trainieren in Portugal

Zur Vorbereitung auf die Mitte April beginnende Wettkampfsaison absolvieren derzeit zehn Sportlerinnen und Sportler des Kanu- und Ski-Clubs Lünen ein zehntägiges Trainingslager im portugiesischen Porto Antigo.

Foto: KSC

Unter der Leitung von Trainer Christoph Deuter und Jugendwart Walter Jaworek sammeln Luca Zeidler, Jan Schulze, Robin Rusch, Jody Sauerland, Gina Zint, Janis Krumnacker, Thorben Illtz, Luca Jaworek, sowie Jule und Joscha Hake fleißig Trainingskilometer. Neben mehreren Paddeleinheiten täglich stehen auch Krafttraining und Ausdauerspiele auf dem Trainingsplan. Das Bootsmaterial wird den Lünern wie in den Vorjahren auch vor Ort zur Verfügung gestellt.

Für Gina Zint geht die Reise von Portugal aus direkt weiter nach Barcelona (Spanien). Hier wird sie bereits am Freitag mit der Nationalmannschaft zusammentreffen und nach kurzer Vorbereitung an der Qualifikation für die Jugendolympiade (Youth olympic games) vom 12.04.18-15.04.18 teilnehmen (Bericht folgt).

SH

Kategorien
Allgemein Trainingslager

Erst Allgäu, dann Sevilla

Zur Vorbereitung auf die Leistungsüberprüfungen für die Deutsche Kanu-Nationalmannschaft absolviert Jule Hake vom Kanu- und Ski- Club Lünen derzeit ein zehntägiges Verbandstrainingslager im spanischen Sevilla.

Gemeinsam mit den NRW-Kadersportlerinnen und Sportlern widmet sich die 18jährige Abiturientin in intensiven Trainingseinheiten gezielt der Optimierung von Paddeltechnik, Athletik und Kondition.

Bereits im Januar hatte Jule im Kreis der Nationalmannschaft ein neuntägiges Skilanglauftrainingslager im Allgäu zur Verbesserung der Ausdauer bei intensiven Einheiten auf Langlaufskiern absolviert.

Bereits Anfang März geht es für Jule nach Potsdam, wo seitens des Deutschen Kanu-Verbandes eine komplexe Leistungsüberprüfung in der Gegenstromanlage durchgeführt wird.

Ernst wird es für die sechsfache Deutsche Meisterin des vergangenen Jahres im April, wenn es bei der Sichtung des Deutschen Kanu-Verbandes im ersten Jahr der Leistungsklasse (19 Jahre und älter) um den Einzug/Verbleib in die Nationalmannschaft geht. Zuvor stehen allerdings noch zahlreiche Bootseinheiten auf dem heimischen Datteln-Hamm-Kanal, das Vereinstrainingslager in den Osterferien in Portugal, sowie die ersten Abiturprüfungen auf der To-Do-Liste der Olfenerin.

SH

Kategorien
Trainingslager

KSC-Quartett zum Vorbereitungslehrgang

Zur Vorbereitung auf die Deutschen Kanurennsport-Meisterschaften haben die NRW-Landestrainer die besten Kanuten der Jugend- und Juniorenklasse aus Nordrhein-Westfalen zu einem 11tägigen Lehrgang eingeladen. Auch der Kanu- und Ski- Club Lünen ist mit vier Sportlerinnen und Sportlern vertreten.

Foto: KSC

Gina Zint, Thorben Illtz (beide Jugend), sowie Jule Hake und Luca Jaworek (Junioren) trainieren mit dem NRW-Team auf den nationalen Wettkampfhöhepunkt dieses Jahres hin. Der Lehrgang findet derzeit in der Ruderakademie im schleswig-holsteinischen Ratzeburg statt. Neben einer Leistungsüberprüfung zu Beginn und mehreren Paddeleinheiten täglich, bei denen die Mannschaftsboote eingefahren werden, stehen auch Lauf-, Kraft-, Schwimm-, und Hallentraining auf dem Plan. Bei den Meisterschaften geht es im K II und K IV über 200 Meter, 500 Meter, 1000 Meter und 5000 Meter auf der Olympiaregattastrecke in München um die Medaillen. Alle Lüner Sportler haben sich auch im K I über die verschiedenen Strecken für die Meisterschaft qualifiziert. 

SH

Kategorien
Allgemein Trainingslager

Saisonvorbereitung in Portugal

Mit einem 11tägigen Trainingslager haben sich 13 Sportlerinnen und Sportler des Kanu- und Ski-Clubs Lünen auf die am kommenden Wochenende startende Wettkampfsaison vorbereitet.

Im portugiesischen Porto Antigo fanden die KSC-Aktiven ideale Trainingsbedingungen vor. Jody Sauerland, Gina Zint, Sophie Loch, Kristin Falk, Pia Egelhardt, Jule Hake, Thorben Illtz, Janis Krumnacker, Ole Eilers, Nils Behrendt, Silas Dissel, Luca Jaworek und Martin Nowak absolvierten täglich vier Trainingseinheiten, bei denen nicht nur die ersten Mannschaftsboote eingefahren wurden, sondern zugleich auch das neueste Bootsmaterial getestet werden konnte. Begleitet wurden die Sportler von den Lüner Trainern Karina Mork, Björn Hilbk und Christoph Deuter. Bereits am nächsten Wochenende wird es für die Lüner Ernst: Während Pia Engelhardt und Jule Hake bei der Rangliste in Duisburg um die Qualifikation für die Nationalmannschaft paddeln, werden gleich zu Beginn der Wettkampfsaison auf der Ems in Rheine die ersten Westdeutschen Meistertitel im Kanumarathon vergeben. 

SH

Kategorien
Allgemein Trainingslager

Gute Ausgangslage für Lüner Kanutinnen bei nationaler Sichtung

Die Spitzenkanutinnen Jule Hake und Pia Engelhardt vom Kanu- und Ski-Club Lünen konnten bei der ersten von drei Sichtungen für die Nationalmannschaft ihre Frühform unter Beweis stellen und gute Ergebnisse erzielen.

Am Bundesleistungsstützpunkt in Kienbaum stellten sich die beiden Juniorinnen der 33köpfigen Konkurrenz aus ganz Deutschland bei Lauf-, Athletik- und Kraftausdauertests. Zwei weitere Sichtungen, bei denen dann die Paddeldisziplinen im Vordergrund stehen, finden im April auf der Regattabahn in Duisburg statt. Im Anschluss daran wird eine Rangliste ermittelt, aus der sich die Juniorennationalmannschaft zusammensetzt.

Eine gute Ausgangslage für die weiteren Leistungstests konnte sich insbesondere Jule Hake mit einem starken achten Platz schaffen. Aber auch Pia Engelhardt liegt mit einem sehr guten 17. Platz weiterhin in Lauerstellung.

Jule trainiert in Florida

Zur Vorbereitung auf die weiteren Leistungsüberprüfungen absolviert Jule Hake im Rahmen ihrer NRW-Kaderzugehörigkeit zur Zeit ein dreiwöchiges Trainingslager in Florida. Unter idealen Bedingungen werden fleißig Trainingskilometer gesammelt. Um den Schulausfall kompensieren zu können, stehen neben mehreren Trainingseinheiten täglich auch Lerneinheiten, sowie drei Klausuren auf dem Programm der sechszehnjährigen Schülerin aus Olfen. 

SH

Kategorien
Allgemein Trainingslager

Lüner Kanuten zur Saisonvorbereitung im Spanien-Trainingslager

Starke Leistungen im Kanurennsportjahr 2015, sowie überzeugende Ergebnisse bei den NRW-Kader-Leistungsüberprüfungen der vergangenen Wochen ermöglichen nun zwei Kanutinnen vom Kanu- und Ski-Club Lünen die Teilnahme am Verbandstrainingslager im spanischen Sevilla. 

Jule Hake und Pia Engelhardt werden zehn Tage lang gemeinsam mit den besten Sportlern der Juniorenklasse (17-18 Jahre) auf die Saison 2016 vorbereitet. Bei mehreren täglichen Trainingseinheiten werden gezielt Paddeltechnik, Athletik und Kondition geschult. Bereits Ende Februar steht für Jule Hake und Pia Engelhardt mit der ersten von drei Nationalmannschaftssichtungen am Bundesleistungsstützpunkt in Kienbaum der erste Saisonhöhepunkt auf dem Programm. Hier werden Leistungstests in Athletik und Laufen durchgeführt und die ersten Punkte für die Gesamtrangliste vergeben. Zwei weitere Testveranstaltungen, die dann auf dem Wasser stattfinden, wird der Deutsche Kanuverband im April in Duisburg auf der dortigen Regattabahn durchführen, um danach die Nationalmannschaft für die Saison 2016 zu nominieren. 

Neben Hake und Engelhardt konnten auch die anderen Lüner Kaderangehörigen Martin Nowak (Junioren), Luca Jaworek (Jugend), Thorben Illtz (Schüler), sowie Gina Zint und Jody Sauerland (Schülerinnen) bei diversen NRW-Tests der vergangenen Wochen die Landestrainer von sich überzeugen.

Um sich optimal auf die im April beginnende Kanusaison vorzubereiten, wird der Kanu- und Ski-Club Lünen auch in diesem Jahr wieder ein eigenes Trainingslager durchführen. In den Osterferien geht es für 13 Leistungsträger nach Portugal. 

SH