Die Schülerinnen A des Kanu- und Ski- Club Lünen (KSC) Annabell Miehle, Samira Schindler, Alina Fehring und Christina Otto laden stellvertretende zur 36. Lünener Kanu-Regatta am 1. und 2. September ein.
…
Text: Julika Güntermann
/*CUSTOMIZED: Chrome mobile: Tab einfärben*/?> /*CUSTOMIZED: Caching vorübergehen deaktivieren (für Belegungsplan)*/?>
Die Schülerinnen A des Kanu- und Ski- Club Lünen (KSC) Annabell Miehle, Samira Schindler, Alina Fehring und Christina Otto laden stellvertretende zur 36. Lünener Kanu-Regatta am 1. und 2. September ein.
…
Text: Julika Güntermann
Ein beachtliches Ergebnis lieferte der Kanu- und Ski- Club Lünen (KSC) bei der Deutschen Kanu-Rennsport Meisterschaften in Hamburg ab: Fünf Boote fuhren sich in die Halbfinals vor. Außerdem platzierten sich drei Lüner Boote auf der Langstrecke unter den ersten Zehn.
…
Text: Julika Güntermann
Bei Matthias Mork, Lüner Kanute, der beim Kanu- und Ski-Club Lünen (KSC) zu dieser Sportart fand, läuft es im Moment wie am Schnürchen: Das Abi in der Tasche konnte er sich in den letzten Wochen wieder voll auf seine Leidenschaft den Kanu-Rennsport konzentrieren und in der vergangenen Woche bei den Deutschen Meisterschaften in Hamburg zwei weitere Titel auf seinem Konto verbuchen.
…
Text: Julika Güntermann
Stolz präsentiert der Kanu- und Ski- Club Lünen (KSC) seine zwölfköpfige Rennmannschaft, die sich bereits auf dem Weg zur Deutschen Kanu-Rennsport Meisterschaft in Hamburg befindet.
…
Text: Julika Güntermann
Nach dem grandiosen Abschneiden der deutschen Mannschaft bei den heimischen Kanu-Weltmeisterschaften in Duisburg ist der Kanurennsport zu Recht in aller Munde. Nur in wenigen Sportarten ist es möglich, so nah an die Stars heranzukommen, denn auf den letzten Regatten des Kanu- und Ski- Club Lünen (KSC) gehörten der aktuelle 200 m-Weltmeister im Kajakeiner Jonas Ems sowie Tomasz Wylenzek, derzeitiger Weltmeister im 1000 m–Canadier-Zweier zu den ersten Gratulanten der jüngsten Sportler.
…
Text: Julika Güntermann
Die Schüler A des Kanu- und Ski- Club Lünen (KSC) machten schon die gesamte Saison 2007 über auf sich aufmerksam. Mit der Bronze-Medaille im Kajakvierer über 500 m krönten Tobias Wolf, Tim Hohaus, Robin Joswig und Florian Klasen ihre bisherigen Leistungen.
…
Text: Julika Güntermann
Bei der Einladungsregatta in Herdecke zeigte die Schülerspiel-Mannschaft des Kanu- und Ski- Club Lünen (KSC) um Trainer Christoph Deuter ihr Können: Nis Fischer-Neuhoff (Jahrgang 98) belegte in einem großen Starterfeld am Ende in der Gesamtwertung Rang drei. Zuvor war er sowohl im Laufen, als auch im 500 m-Paddeln Zweiter geworden. Über die Langstrecke belegte er Rang vier.
Aufgabe eins ist für Matthias Mork, Lüner Kanurennsportler bereits geschafft. Er belegte drei zweite und einen ersten Platz bei der Internationalen Regatta in Bochum, die neben einem jetzt am Wochenende anstehenden Wettkampf Gradmesser ist, ob er an der Europameisterschaft für die U 23 teilnehmen darf.
…
Text: Julika Güntermann
Der Kanu- und Ski- Club Lünen (KSC) überzeugt in dieser noch jungen Rennsport-Saison 2007 auf den langen Distanzen: So gewann Markus Perrevoort den Westdeutschen Meistertitel der Herren Altersklasse A nach 21,3 Kilometern.
…
Text: Julika Güntermann
Einmal mehr in dieser Saison sorgte die siebenköpfige Schüler A-Mannschaft des Kanu- und Ski- Club Lünen (KSC) für viele Medaillen, dieses Mal bei der Regatta in Datteln: Ein Sieg ging an Tobias Wolf im Einer über 500 m, im K 2 mit Tim Hohaus über 500 m und 2000 m sowie im K 4 mit zusätzlich Florian Klasen und Robin Joswig über die kurze Distanz (500 m).
…
Text: Julika Güntermann