Kategorien
Allgemein Regatta

Lüner Kanuten bei NRW-Landesmeisterschaften erfolgreich

Fünf Landesmeistertitel konnten die Aktiven des KSC Lünen von den NRW-Meisterschaften aus Köln mit an den heimischen Datteln-Hamm-Kanal bringen.

siegten bei den Schülerspielen: Simon Rossbach und Matti Gatz (Foto: KSC Lünen)

Gleich zwei NRW-Landesmeistertitel gingen an die jüngsten Lüner Teilnehmer bei den Kanu-Schüler-Spielen. Nach drei Disziplinen, bestehend aus Dauerpaddeln, Parcours und Dauerlauf standen Simon Rossbach bei den Neunjährigen und Matti Gatz in der Altersklasse zehn Jahre ganz oben auf dem Siegertreppchen. Ida Link und Malia Chmielewski belegten im Teilnehmerinnenfeld der Altersklasse zehn Jahre die Plätze sechs und 14. Liam Chmielewski (neun Jahre) wurde siebter.

erfolgreichster Lüner Teilnehmer: Robin Rusch (Foto: KSC Lünen)

In der Juniorenklasse war Robin Rusch gleich dreimal erfolgreich. Im Einerkajak über 200 Meter, im Zweierkajak mit Jan Schulze über 200 Meter, sowie im Viererkajak mit J. Schulze, Eric Göke und Max Stainer über 1000 Meter sicherte er sich auf dem Fühlinger See jeweils den NRW-Meistertitel. Silber kam für den Viererkajak auf der 500 Meter Distanz hinzu. Eine weitere Silbermedaille holten Rusch und Schulze im K II über 5000 Meter, sowie Göke und Stainer im K II über 1000 Meter. Bronze gab es zudem noch für das Duo R. Rusch/ J. Schulze über 500 Meter. In den Finals im Einerkajak über 500 Meter belegten R. Rusch und J. Schulze die Plätze sechs und acht. Hinzu kamen Platz fünf und acht für J. Schulze, sowie neun und sieben für Göke über 1000 Meter und 200 Meter.

In der Schülerklasse B gingen zwei Podestplätze an Maximilian Fränkel und Matti Gatz. Auf der 2000 Meter Langstrecke gab es zum Abschluss für das Duo im K II Silber, während die beiden jungen Athleten über 500 Meter bereits über Bronze jubeln konnten. Mit Platz vier im Einerkajak über 500 Meter und Platz sieben über 1000 Meter rundete Maximilian Fränkel das erfolgreiche Abschneiden ab. Bei den zwölfjährigen Mädchen qualifizierte sich Johanna Rossbach für das Finale über 1000 Meter und belegte dort Platz sieben.

In der Schülerklasse A überzeugte Henning Dauster als dritter im Einerkajak über 1000 Meter. Tom Schulze wurde fünfter. Ebenfalls Bronze holte der Viererkajak mit Dauster, T. Schulze, Maximilian Hiller und Lucas Rusch über 500 Meter. Auf der abschließenden 2000-Meter-Strecke gab es für das Quartett die Vizemeisterschaft. Mit Platz vier im Zweierkajak über 500 Meter kam für Schulze und Dauster eine weitere gute Platzierung hinzu. Das Finale im Einerkajak über 500 Meter beendeten L. Rusch und Dauster auf den Plätzen fünf und acht.

Zwei dritte Plätze gingen an Max Stainer (Jugend) im Einerkajak über 200 Meter, sowie an den 5000-Meter-Zweierkajak mit seinem Mannschaftskollegen Samuel Schimanski. Im Einerkajak über 1000 Meter und 500 Meter belegte Stainer die Ränge fünf und sechs. In der Schülerinnenklasse A gingen Tabea Schimanski und Sarah Milchau im Zweierkajak über 2000 Meter und 500 Meter an den Start und kamen auf die Ränge vier und sechs. Für den Viererkajak stiegen Aalyah Gerlach und Johanna Rossbach mit ins Boot. Nach 500 Metern kam das Quartett als sechstes Boot ins Ziel. Im Einerkajak über 1000 Meter errang S. Milchau Platz acht.

Als einziger Lüner Teilnehmer ging Christoph Milchau (Senioren) bei den German Masters in vereinsoffenen Booten an den Start. Im Zweierkajak über 1000 Meter belegte er den zweiten Platz, über 200 Meter kam Rang vier hinzu. Für den Viererkajak gab es über 200 Meter eine Silbermedaille. Im Einerkajak über 1000 Meter und 500 Meter wurde C. Milchau siebter und neunter.

Ergebnisse Kanu-Mehrkampf:

m AK 12: 5. Maximilian Fränkel

m AK 13: 4.Tom Schulze, 15. Maximilian Hiller, 21. Henri Gatz

m AK 14: 4. Henning Dauster

w AK 12: 7. Johanna Rossbach

w AK 13: 10. Tabea Schimanski, 18. Aalyah Gerlach

w AK 14: 9. Sarah Milchau

Kategorien
Regatta Veranstaltung

Lüner Kanuten auch in Hamm erfolgreich

Ein erfolgreiches Wochenende erlebten die jungen RennsportlerINNEN des Kanu- und Ski-Clubs Lünen bei der Hammer Kanu-Regatta.

die Lüner Schülerspiel-Teilnehmer ( Foto: KSC)

Für die jüngsten Lüner Teilnehmer ging es bei zwei Paddeldisziplinen (125 Meter und 1500 Meter), sowie einem 1500 Meter- bzw. 800 Meter -Lauf im Rahmen der Kanu-Schülerspiele um Medaillen und Pokale. Matti Gatz holte sich den Gesamtsieg in der Altersklasse zehn Jahre. Liam Chmielewski (AK 9) wurde fünfter, seine Schwester Malia kam bei den zehnjährigen Mädchen auf Rang 14. Felix Albring und Anton Oehlenberg belegten in der Altersklasse elf Jahre die Plätze 13 und 16.

Siegreich bei den Schülern A: Henning Dauster und Tom Schulze (Foto: KSC)
siegte bei den Schülern B: Maximilian Fränkel (Foto: KSC)

In der Schülerklasse B siegte Maximilian Fränkel im Einerkajak über 200 Meter, sowie im Zweierkajak mit Matti Gatz über 500 Meter. Tom Schulze und Henning Dauster gewannen in der Schülerklasse A gleich drei Rennen: Sowohl im Zweierkajak über 500 Meter, als auch in ihren Läufen im Einerkajak über 200 Meter und 500 Meter wurden sie jeweils erster. Ebenfalls siegreich war Lucas Rusch in seinem Lauf über 200 Meter. Zweite Plätze gab es für Maximilian Fränkel und Matti Gatz im Einerkajak der Schüler B in ihren Läufen über 500 Meter, für Maximilian Hiller (Schüler A) über 200 Meter, sowie für Tabea Schimanski im Einerkajak der Schülerinnen A über 200 Meter.  Eine weitere Silbermedaille holte der Viererkajak der Schüler A mit Tom Schulze, Henning Dauster, Henri Gatz und Dean Weirauch über 500 Meter.

Auf den Bronzerang kamen bei den Schülerinnen A Sarah Milchau und Ylvie Wagener im Einerkajak über 200 Meter. Lucas Rusch (Schüler A) und Henri Gatz wurden im Einerkajak über 500 Meter bzw. 200 Meter jeweils dritter. In der Schülerklasse B ging Bronze an Matti Gatz (200 Meter), Nial Kuchinke (500 Meter) und Anton Oehlenberg (200 Meter). Im Zweierkajak über 500 Meter paddelten Felix Albring und Anton Oehlenberg ebenso zu Bronze wie Max Stainer (Jugend) im Einerkajak über 200 Meter.

Als vierte knapp am Siegertreppchen vorbei schrammten Sarah Milchau und Aalyah Gerlach (Schülerinnen A) im Einerkajak über 200 Meter, Ylvie Wagener über 500 Meter, sowie Nial Kuchinke, Felix Albring und Anton Oehlenberg (Schüler B) über 200 Meter. Der Zweierkajak der Jugend mit Max Stainer und Samuel Schimanski (500 Meter) wurde ebenfalls vierter. Auf Rang fünf kamen Maximilian Fränkel und Henri Gatz, sowie Aalyah Gerlach und Ylvie Wagener im Zweierkajak über 500 Meter. Ein weiterer fünfter Platz kam für Aalyah Gerlach im Einer über 200 Meter hinzu. Malia Chmielewski (Schülerinnen B) wurde über 200 Meter und 500 Meter ebenso fünfte wie Max Stainer im Einer der Jugend (500 Meter).

Kategorien
Allgemein Regatta

Regattapremiere für junge Kanuten

Am vergangenen Wochenende gingen die Lüner Kanuten endlich wieder mit einer großen Mannschaft bei der Dattelner Kanuregatta an den Start. Für die jüngsten KSCler war es nach den Corona-Einschränkungen die Regattapremiere.

So konnten die Sportlerinnen und Sportler der Schülerspiele (9-11 Jahre) erstmals offiziell Regattaluft schnuppern. Besonders erfolgreich lief dies für Simon Rossbach (9 Jahre). Nach den drei Disziplinen 200 Meter und 1000 Meter paddeln, sowie 1000 Meter laufen landete er auf dem zweiten Gesamtplatz. Liam Chmielewski wurde siebter. Ebenfalls siebter wurde Matti Gatz bei den Zehnjährigen. Knapp am Treppchen vorbei belegte Ida Link bei den zehnjährigen Mädchen den vierten Platz. Malia Chmielewski kam auf Rang 16. In der AK 11 konnten Anton Oehlenberg und Felix Albring die Plätze 12 und 13 erreichen.

Erik Göke und Max Stainer (Foto: KSC Lünen)

Zwei Siege gab es für Andrea Eling im Kajakeiner der Damen Leistungsklasse über 125 Meter und 200 Meter. Ebenfalls siegreich war der Zweierkajak über 200 Meter mit Max Stainer und Erik Göke bei den Junioren. Einen zweiten Platz konnte Henning Dauster im Einerkajak über 200 Meter in der Schülerklasse A erringen. Dritte Plätze gingen an Robin Rusch (Junioren) im Einer über 200 Meter und im Zweier über 500 Meter mit Erik Göke, sowie an Max Stainer und Samuel Schimanski im Zweier der Jugend über 200 Meter und 500 Meter. Im Einer über 200 Meter wurde Stainer fünfter. In der Juniorenklasse holte Erik Göke Platz vier. Bei den Schülerinnen A kamen Sarah Milchau und Tabea Schimanski im Zweierkajak über 500 Meter auf Rang fünf. T. Schimanski wurde zudem achte im Einer über 200 Meter und 500 Meter. Maximilian Hiller und Matti Gatz (Schüler A) belegten Platz sechs im Zweierkajak über 500 Meter. In der Altersklasse der Zwölfjährigen beendeten Johanna Rossbach und Maximilian Fränkel ihre Endläufe über 500 Meter als fünfte und sechster. Die Ränge fünf und sieben gingen an Christoph Milchau über 125 Meter und 200 Meter in der Seniorenklasse.

Kategorien
Allgemein Regatta

Siege für Matti Gatz und Jule Hake auf dem Baldeneysee

Am vergangenen Wochenende sammelten die Lüner Kanuten einige Medaillen auf dem Essener Baldeneysee. Zusätzlich zum Wettkampfgeschehen auf den kurzen Strecken wurde am letzten Wettkampftag auf der Langstrecke die NRW-Meisterschaft im Einerkajak ausgetragen.

erfolgreich in der AK 10: Matti Gatz (Foto: KSC)

Zunächst ging es jedoch auf die kürzeren Strecken. Hier konnten die KSCler durch Jule Hake und Matti Gatz zwei Siege einheimsen. Jule Hake siegte im Sprint über 200 Meter bei den Damen, Andrea Eling wurde achte. In der Altersklasse der Zehnjährigen gewann Matti Gatz sein aufgrund hoher Wellen und starken Windes verkürztes Einerkajak-Rennen über 200 Meter. Ebenfalls über 200 Meter statt der geplanten 1000 Meter erreichte Ida Link bei den zehnjährigen Mädchen den Bronzerang.

Mit drei Silber- und einer Bronzemedaille qualifizierte sich Max Stainer (Jugend) für die Teilnahme mit der NRW-Auswahlmannschaft an der Brandenburger Kanuregatta am kommenden Wochenende. Sowohl auf der 200 Meter Sprintdistanz als auch auf der 5000 Meter Langstrecke im Einerkajak wurde er Zweiter und somit NRW-Vizemeister. Bronze kam über 1000 Meter hinzu. Eine weitere Silbermedaille holte er im Viererkajak bei den Junioren über 500 Meter zusammen mit Jan Schulze, Erik Göke und Robin Rusch. Die Zweierkajaks mit Rusch/ J. Schulze, sowie Göke/Stainer beendeten das Finale über 500 Meter auf den Rängen fünf und sechs. Im Einerkajak über 200 Meter wurde J. Schulze fünfter. Auf der 5000 Meter Strecke holten J. Schulze und Göke im Einerkajak in der NRW-Wertung die Plätze fünf und sieben.

Tom Schulze und Henning Dauster (v. l., Foto: KSC)

Dreimal Bronze gab es für die Schüler A. Henning Dauster (AK 14) und Tom Schulze (AK 13) paddelten im Zweierkajak über 500 Meter ebenso auf den dritten Rang wie im Einer-Rennen ihrer jeweiligen Altersklasse über die 2000 Meter Langstrecke. Im Finale über 500 Meter erreichte Dauster zudem den sechsten Platz. Maximilian Hiller (AK 13) und Sarah Milchau bei den Schülerinnen AK 14 beendeten ihre 2000 Meter Rennen als sechster und achte. Bei den Zwölfjährigen kam Maximilian Fränkel im K1 über 500 Meter und über 2000 Meter jeweils als sechster ins Ziel.

Kategorien
Allgemein Regatta

Saisonstart: Max Stainer holt ersten NRW-Einzeltitel

Für die Lüner Kanuten gab es gleich zum Saisonstart mehrfach Edelmetall. Bei den Landesmeisterschaften im Kanu-Marathon in Rheine waren die Lüner im Einer- und Zweierkajak auf den langen Distanzen im Einsatz.

erfolgreicher Saisonstart: Die Mannschaft des KSC (Foto: KSC)
NRW-Meister 2022: Max Stainer (Foto: KSC)

Den ersten Einzeltitel seiner Karriere sicherte sich Max Stainer in der Jugendklasse. Nach 10,3 Kilometern und zwei Laufportagen bei wenig frühlingshaften Temperaturen beendete der Lüner das Rennen mit einem Start-Ziel-Sieg.

Auch für die Junioren Eric Göke und Jan Schulze ging es im Einerkajak um erste Meisterehren. Auf dem Rundkurs in Rheine auf der Ems belohnten sich die Beiden nach 19,1 Kilometern und drei Laufportagen mit dem ersten Podestplatz der Saison. Eric Göke sicherte sich die NRW-Vizemeisterschaft vor seinem Zweierpartner Jan Schulze, der Bronze gewann.

Tom Schulze und Henning Dauster (Foto: KSC)

In der Schülerklasse (13-14 Jahre) paddelten Henning Dauster und Tom Schulze nach 10,3 Kilometern (eine Portage) auf den Rängen fünf und sechs durchs Ziel. Nach den Entscheidungen im Einerkajak am Samstag gingen die Lüner auch am Sonntag im Zweierkajak über dieselben Strecken an den Start. Henning Dauster und Tom Schulze erpaddelten sich die Bronzemedaille. Ebenfalls Rang drei gab es für den frisch gebackenen NRW-Meister Max Stainer und Samuel Schimanski in der Jugendklasse. Eric Göke und Jan Schulze holten nach Silber und Bronze vom Vortag nun gemeinsam den NRW-Titel im Zweierkajak der Junioren.

Sarah Milchau (Schülerinnen A) kam als einzige Lüner Starterin nach 10,3 Kilometern und einer Laufportage auf Platz neun ins Ziel.

Kategorien
Allgemein Regatta

KSC-Küken schnuppern Regattaluft

Einen besonderen Trainingstag erlebten die jüngsten Aktiven des KSC Lünen. Um erstmals Regattaluft schnuppern und Wettkampffeeling erleben zu können wurde an Stelle des normalen Anfängertrainings ein vereinsinterner Leistungsvergleich veranstaltet.

Über 200 Meter und 1000 Meter paddeln, sowie 1000 Meter laufen gingen die zum Teil erst seit wenigen Wochen im Boot sitzenden Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren an den Start. Die Ergebnisse aus allen drei Disziplinen bildeten am Schluss das Gesamtergebnis. Selbstverständlich durfte auch eine Siegerehrung nicht fehlen, bei der die jeweiligen Leistungen mit Pokalen und Medaillen, sowie dem Applaus der Eltern gewürdigt wurden.

Kategorien
Regatta

Robin Rusch ist Deutscher Meister

Der siegreiche Kajakvierer über 5000 Meter (Foto: KSC)

Zum Abschluss der Schüler- und Jugendwettbewerbe der 100. Deutschen Meisterschaft im Kanurennsport in Hamburg sicherte sich Robin Rusch den Deutschen Meistertitel im Viererkajak über 5000 Meter.

Foto: KSC

Das für die Renngemeinschaft des Kanu-Verbands NRW ins Langstreckenrennen geschickte Boot mit Robin Rusch, Nils-Lasse Fuchs (Friedrichsfeld), Jens Ternirsen und Noah Körholz (beide Emsdetten) setzte sich in 18:30:45 Minuten im Titelkampf mit zwei Sekunden Vorsprung gegen die Vertretung des LKV Berlin durch. Der Bronzerang ging an ein weiteres Boot der RG KV NRW. Knapp am Podest vorbei schrammte Jan Kai Schulze, der mit Finn Johannes Haverkamp (Essen) im K2 nach 5000 Meter einen starken, aber unglücklichen vierten Platz erpaddelte. Ebenfalls im K2 am Start war Eric Göke. Zusammen mit seinem NRW-Partner Lennart Koordt (Emsdetten) wurde es am Ende ein 11. Rang. Auf der 500 Meter Distanz erreichten alle drei Lüner in unterschiedlichen Booten im K4 das Finale. Knapp geschlagen auf Rang vier kam die Vertretung mit R. Rusch, Fuchs, Körholz und Haverkamp. Die weiteren Boote mit Eric Göke, Yannik Glittenberg (Mülheim), Liam Buch (Castrop) und Koordt sowie Jan Kai Schulze, Ternirsen, Jan Reppenhorst ( Emsdetten) und Lion Trojca (Hamm) belegten die Plätze sieben und acht. Im K1 über 200 Meter kamen R. Rusch, Schulze und Göke auf die Plätze eins, drei und fünf im B-Finale. Im Zeierkajak über 500 Meter erreichten Eric Göke und Max Stainer den Zwischenlauf und schieden nach einem kämpferischen Rennen knapp geschlagen aus.

In der Schülerklasse A gingen zwei Lüner Sportler an den Start. Samuel Schimanski und Lucas Rusch erreichten im Zweierkajak über 2000 Meter den elften Platz. Im Kanu-Mehrkampf (paddeln, laufen, athletische Übung) gab es zudem für L. Rusch einen weiteren 11. Rang.

Das Lüner Team bei der DM ( Foto: KSC)

Nach der Schüler- und Jugendklasse ging die Leistungsklasse auf der Doven Elbe an den Start. Mit drei Deutschen Vizemeistertiteln und zweimal Bronze konnte Jule Hake in jedem Rennen einen Platz auf dem Podium für sich verbuchen. Im Einerkajak über 200 Meter sowie im Zweierkajak über 200 Meter und 500 Meter gemeinsam mit Caroline Arft (Essen) für die RG KV NRW startend gab es jeweils die Vizemeisterschaft. Im Einerkajak über 500 Meter kam Hake hinter den beiden Hannoveranerinnen Sabrina Hering-Pradler und Pauline Paszek als Dritte ins Ziel. Ebenfalls Bronze ging an den K 4 der RG KV NRW mit Hake, Arft, Katharina Köther und Enja Rößeling (beide Essen).

Kategorien
Regatta

letzter internationaler Test vor den Olympischen Spielen: Jule Hake startet bei EM

Wenn sich an diesem Wochenende (03.06.21 bis 06.06.21) die besten Rennsport-Kanutinnen und Kanuten Europas im polnischen Poznan messen, greift mit Jule Hake auch eine Athletin des KSC Lünen nach Edelmetall. Beim letzten internationalen Test vor den Olympischen Spielen geht die 21jährige zweifache U23 Weltmeisterin im Viererkajak der Damen über 500 Meter zusammen mit Sabrina Hering-Pradler (Hannover), Melanie Gebhardt und Tina Dietze (beide Leipzig) an den Start (04.06.21). Zusätzlich wird Jule im Einerkajak über die 200 Meter Sprintdistanz ins Rennen geschickt (04.06.21). Die Finalrennen finden am Samstag (K1) bzw. am Sonntag (K4) statt.

Ergebnisse und Infos unter:

https://timetable.europecanoeevents.com/index.php?gmt=2&gmt2=-120

Kategorien
Regatta

Robin Rusch ist Deutscher Meister im Kanu-Marathon

Bei den Deutschen Kanu-Marathonmeisterschaften, die in Rheine auf der Ems stattfanden, konnten die Lüner Kanuten noch ein letztes Mal in diesem Jahr ihre Klasse beweisen.

Lucas und Robin Rusch (Foto: KSC)

Robin Rusch, im letzten Jahr noch mit seinem Zweierpartner Jan Schulze in der Schülerklasse im Kajakzweier Deutscher Meister, sorgte am Wochenende nun eine Klasse höher bei der Jugend im Einerkajak (Coronabedingt gab es keine Mannschaftsboote) für einen Paukenschlag. Nach miserablem Start konnte sich R. Rusch von den hinteren Plätzen langsam nach vorne paddeln. Durch zwei exzellente Laufportagen und taktisch kluges Paddelverhalten hat sich R. Rusch am Ende durch einen tollen Endspurt nach 10,3 Kilometern den Titel des Deutschen Jugendmeisters gesichert. Da diese Veranstaltung gleichzeitig als NRW-Meisterschaft gewertet wurde, ging der Titel des NRW- bzw. Westdeutschen Meisters ebenfalls an R. Rusch. Sein Mannschaftskollege Eric Göke war mit Platz neun im Gesamtergebnis und mit Platz sechs in NRW im Soll.

Bei den Schülern A (13 und 14 Jahre) waren aus Lünen Adrian Hindersmann und Max Stainer am Start. Auf der 10,3 Kilometer langen Strecke mit einer Laufportage konnten die Lüner KSC Kanuten die Plätze sechs und neun erringen. In der NRW-Wertung bedeutete dies den Bronzerang für Adrian Hindersmann und Platz fünf für Max Stainer.

Eine weitere Medaille gab es für Lucas Rusch. Bei den zwölfjährigen Schülern B ging es über eine Strecke von 2,6 Kilometern um die NRW-Meisterschaft. Diese holte sich L. Rusch ganz souverän. Vom Start an hatte er seine Führung stetig ausgebaut. Er siegte schließlich mit über einer halben Minute Vorsprung und konnte bei seinem einzigen Wettkampf in diesem Jahr die Goldmedaille in Empfang nehmen.

Text: SH

Kategorien
Regatta

Lüner Kanuten ohne Glück bei Deutscher Jugendmeisterschaft

Beim einzigen Rennsportwettkampf des Jahres ging es für die Jugendklassefahrer des Kanu- und Ski-Clubs Lünen nach Mannheim zur Deutschen Meisterschaft. Hier wurden die deutschen Meister im Kajakeiner und Kajakzweier über 200 Meter, 500 Meter, 1000 Meter und 5000 Meter ermittelt.

Platz acht im K II: Jan Schulze und Eric Göke (Foto: KSC)

Die deutschen Vizemeister des vergangenen Jahres Robin Rusch und Jan Schulze gingen auch in Mannheim im K II an den Start. Sowohl über 500 Meter als auch über 1000 Meter konnte sich das Duo am ersten Wettkampftag für das Semifinale qualifizieren. Die Semifinals fanden dann jedoch durch einen krankheitsbedingten Ausfall von Robin Rusch ohne das KSC-Boot statt. Auf der 5000 Meter Langstrecke ging Jan Schulze gemeinsam mit Eric Göke an den Start. In einem starken Teilnehmerfeld und nach taktisch gut eingeteiltem Rennen kam das spontan zusammen gesetzte Duo auf einen starken achten Platz. In den Einerdisziplinen verpassten die KSC-Sportler die Finalteilnahmen.

Text: SH